Grabplatte für Vera-Judith Schlein in der Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus auf dem Westfriedhof (Archiv Chronik)

Stolpersteine


"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist"

sagt Gunter Demnig. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten.

Auf den Steinen steht geschrieben: HIER WOHNTE... Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch.

(von der Seite Stolpersteine übernommen)

2005 wurde im Stadtrat ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen angenommen und beschlossen, sich dem Projekt anzuschließen, welches Stolpersteine vor Hauseingängen und auf Gehwegen verlegt, um an die Vertreibung und Ermordung von Juden, Sinti, Roma, politisch Verfolgten, Zeugen Jehovas und Opfern der Euthanasie durch die Nazis zu erinnern.

Am 18. März 2007 wurde der erste Stolperstein in Magdeburg verlegt. Dieser erhielt seinen Platz an der Südostecke des Rathauses in Gedenken an Dr. Herbert Goldschmidt, Bürgermeister von Magdeburg. Am 11. März 1933 wurde er von einem SA-Trupp aus dem Rathaus und durch die Straßen der Stadt zur Gestapo in das "Braune Haus" getrieben und dort in "Schutzhaft" genommen. 1942 wurde er in das Ghetto Riga deportiert und 1943 dort ermordet.

In Magdeburg wurden z.B. von 3200 jüdischen Menschen, die 1928 in der Stadt lebten, 1512 ermordet. 287 davon waren Kinder.

Bis jetzt wurden 155 Stolperstein-Projekte umgesetzt, die an Verfolgte und ermordete Menschen aus Magdeburg erinnern! Insgesamt wurden 497 Erinnerungssteine verlegt.

Stolperstein Nr. 1

Dr. Herbert Goldschmidt, Jurist, Bürgermeister von Magdeburg

geb: 01. September 1890 in Strehlen/Schlesien

Am 11. März 1933 Amtsenthebung durch die Nazis und in "Schutzhaft" genommen. Nach Freilassung Umsiedlung nach Berlin. Nach den Pogromen am 09. November 1938 verhaftet und in das KZ Sachsenhausen verschleppt (bis zum 16. Dezember 1938). Am 13. Januar 1942 in das Ghetto nach Riga deportiert, im März 1943 dort ermordet.

Stolperstein für Herbert Goldschmidt (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Südostecke Rathaus/Jakobstraße
nach oben

Stolperstein Nr. 2

Chaim (Karl) Lecker, Kaufmann

geb.: 14. August 1882 in Moldauisch Banilla

Am 26. Februar 1943 nach Auschwitz deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Freude (Frida) Lecker

geb.:24. August 1888 in Czudyn (heute Ukraine)

Am 26. Februar 1943 nach Auschwitz deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Alfred Sender, Kaufmann

geb.: 16. August 1910 in Magdeburg

Am 26. Februar 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Eisig Sender, Kaufmann

geb.: 30. April 1874 in Rozen Maly/Polen

Am 02. Dezember 1942 von Magdeburg nach Theresienstadt deportiert, am 18. Dezember 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Freide Sender, geb. Spiegel

geb.: 12. Oktober 1880 in Rozniatow/Polen

Am 02. Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 18. Dezember 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Lotte Natowitz, geb. Alindle, Geschäftsinhaberin

geb.: 11. Januar 1910 in Berlin

Am 02. März 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, dort am 07. Oktober 1942 ermordet.

Leopold Natowitz, Kaufmann

geb.: 30. März 1906 in Dresden

Am 02. März 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Doris Natowitz

geb.: 16. April 1938 in Berlin

Am 02. März 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Mia Natowitz, Schülerin

geb.: 31. Juli 1935 in Magdeburg

Am 02. März 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Miriam Natowitz

geb.: 22. Oktober 1940 in Magdeburg

Am 02. März 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Mordechai (Markus, Max) Steinhardt, Kaufmann

geb.: 06. September 1887 in Bohorodczany (Galizien)

Emigration nach Polen, deportiert in das Ghetto Brody (Ukraine), weiteres Schicksal unbekannt.

Minna Steinhardt geb. Zauderer

geb.: 02. Februar 1891 in Bohorodczany (Galizien)

Emigration nach Polen, deportiert in das Ghetto Brody (Ukraine), weiteres Schicksal unbekannt.

Peppi (Pepi) Steinhardt, Schülerin

geb.: 18. September 1921 in Eberswalde

Emigration nach Polen, deportiert in das Ghetto Brody (Ukraine), weiteres Schicksal unbekannt.

Susi (Sofie) Steinhardt, Schülerin

geb.: 18. April 1923 in Eberswalde

Emigration nach Polen, deportiert in das Ghetto Brody (Ukraine), weiteres Schicksal unbekannt.

Stolperstein für Chaim Lecker (Archiv Chronik) Stolperstein für Freude Lecker (Archiv Chronik) Stolperstein für Alfred Sender (Archiv Chronik) Stolperstein für Eisig Sender (Archiv Chronik) (Archiv Chronik) Stolperstein für Freide Sender (Archiv Chronik) Stolperstein für Leopold Natowitz (Archiv Chronik) Stolperstein für Lotte Natowitz (Archiv Chronik) Stolperstein für Mia Natowitz (Archiv Chronik) Stolperstein für Doris Natowitz (Archiv Chronik) Stolperstein für Miriam Natowitz (Archiv Chronik) Stolperstein für Max Steinhardt (Archiv Chronik) Stolperstein für Minna Steinhardt (Archiv Chronik) Stolperstein für Pepi Steinhardt (Archiv Chronik) Stolperstein für Susi Steinhardt (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Alter Markt 10, Gebäudevorderseite
nach oben

Stolperstein Nr. 3

Hermann [Hirsch] Lerner, Herrenschneider

geb.: 14. Juli 1888 in Szczekocin, Polen

Am 28./29. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, später nach Auschwitz deportiert, 1942 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Cecilia [Zeschi] Lerner, geb. Rudoler

geb.: 01. Mai 1892 in Bendzin, Polen

Am 28./29. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, später nach Auschwitz deportiert, 1942 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Stolperstein für Hermann [Hirsch] Lerner (Archiv Chronik) Stolperstein für Cecilia [Zeschi] Lerner (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Leibniz-/Ecke Einsteinstraße
nach oben

Stolperstein Nr. 4

Rudolf Zorek, Kaufmann

geb.: 21. November 1879 in Wreschen, Posen

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet.

Betty Zorek, geb. Crzebinsch

geb.: 26. Mai 1885 in Mlawa, Polen

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet.

Hugo Wilhelm, Kaufmann

geb.: 28. Oktober 1866 in Raudten, Polen

Am 02. Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 08. Juni 1943 dort ermordet.

Pauline Wilhelm, geb. Basch

geb.: 03. November 1875 in Burg bei Magdeburg

Am 02. Dezember 1942 nach Theresienstadt, später nach Auschwitz deportiert, am 16. Mai 1944 dort ermordet.

Stolperstein für Rudolf Zoreck (Archiv Chronik) Stolperstein für Betty Zoreck (Archiv Chronik) Stolperstein für Hugo Wilhelm (Archiv Chronik) Stolperstein für Pauline Wilhelm (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Jakobstraße, Rathausparkplatz Nordostecke
nach oben

Stolperstein Nr. 5

Nathan Kern

geb.: 01.August 1881 in Bohorodczyany, Polen

Im Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, weiteres Schicksal unbekannt.

Gusta Kern, geb. Furchtsam

geb.: 26. Mai 1885 in Mlawa, Polen

Am 26. Februar 1942 über Berlin nach Auschwitz deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Martha Kern, Schülerin

geb.: 19. September 1930 in Magdeburg

Am 26. Februar 1942 über Berlin nach Auschwitz deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Stolperstein für Nathan Kern (Archiv Chronik) Stolperstein für Gusta Kern (Archiv Chronik) Stolperstein für Martha Kern (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Peterstraße 7
nach oben

Stolperstein Nr. 6

Dr. Otto Joseph Schlein, Hautarzt

geb.: 19. Juni 1895 in Laurahütte, Oberschlesien

Ab 01. November 1943 in Westerbork/Niederlande interniert, ab 20. Januar 1944 in Theresienstadt, am 28. September 1944 nach Auschwitz deportiert, dort ermordet.

Anna Schlein, geb. Pieck

geb.: 06. Januar 1903 in Schönfließ, Oberschlesien

Ab 01. November 1943 in Westerbork/Niederlande interniert, ab 20. Januar 1944 in Theresienstadt, am 12. Oktober 1944 nach Auschwitz deportiert, dort ermordet.

Vera Judith Schlein

geb.: 14. Januar 1927 in Magdeburg

Ab 01. November 1943 in Westerbork/Niederlande interniert, ab 20. Januar 1944 in Theresienstadt, am 19. Oktober 1944 nach Auschwitz deportiert, dort ermordet.

Stolperstein für Dr. Otto Joseph Schlein (Archiv Chronik) Stolperstein für Anna Schlein (Archiv Chronik) Stolperstein für Vera Judith Schlein (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Breiter Weg 114
nach oben

Stolperstein Nr. 7

David Lerner, Schneidermeister

geb.: 24. Dezember 1896 in Polen

Im Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, weiteres Schicksal unbekannt.

Stolperstein für David Lerner (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Nordseite Magdalenenkapelle
nach oben

Stolperstein Nr. 8

Golda Kern, geb. Furchtsam

geb.: 01. Mai 1902 in Zargorce, Polen

Am 26. Februar 1942 über Berlin nach Auschwitz deportiert,weiteres Schicksal unbekannt.

Michael Kern

geb.: 04. Januar 1893 in Bohorodczyany, Polen

Am 26. Februar 1942 über Berlin nach Auschwitz deportiert,weiteres Schicksal unbekannt.

Stolperstein für Golda Kern (Archiv Chronik) Stolperstein für Michael Kern (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Johannesbergstraße/ Ecke Schleinufer
nach oben

Stolperstein Nr. 9

Martin Fleischer, Schneider

geb.: 19. Januar 1895 in Magdeburg

Ab dem 23. Juni 1939 im KZ Sachsenhausen inhaftiert, am 04. Februar 1942 in Dachau ermordet.

Stolperstein für Martin Fleischer (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Ernst-Reuter Alle/ Eingang Alleecenter
nach oben

Stolperstein Nr. 10

Helene Fleischer, geb. Süßkind

geb.: 21. September 1862 in Seehausen/Altmark

Am 18. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 29. November 1942 gestorben.

Stolperstein für Helene Fleischer (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Albrechtstraße 8
nach oben

Stolperstein Nr. 11

Hermann Zerkowski, Kaufmann

geb.: 21. Oktober 1900 in Raschkow, Posen

1942 nach Auschwitz deportiert, am 30. Oktober 1943 dort ermordet.

Stolperstein für Hermann Zerkowski (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Dehnhardtstraße 14
nach oben

Stolperstein Nr. 12

Alfred Klappholz, Kaufmann

geb.: 18.Oktober 1909 in Königshütte

Am 26. Februar 1943 über Berlin nach Auschwitz deportiert, 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Else Klappholz, geb. Lecker, Prokuristin

geb.: 12. April 1912 in Magdeburg

Am 26. Februar 1943 über Berlin nach Auschwitz deportiert, 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Stolperstein für Alfred Klappholz (Archiv Chronik) Stolperstein für Else Klappholz (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Kantstraße, Westeingang City-Carré
nach oben

Stolperstein Nr. 13

Klaus Zindel, Kaufmann

geb.: 12. Juli 1921 in Kassel

1944 zwangsverpflichtet zur Organisation Todt, Ende August 1944 in Albi/ Frankreich erschossen.

Grete Spangenthal, Krankenschwester

geb.: 09. März 1894 in Kassel

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Stolperstein für Klaus Zindel (Archiv Chronik) Stolperstein für Grete Spangenthal (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Goethestraße 40
nach oben

Stolperstein Nr. 14

Zirkusfamilie Blumenfeld

Fast die ganze Zirkusfamilie Blumenfeld wurde von den Nazis umgebracht. Eugen stirbt 1937, Jeanette und Arthur überleben. Alex, Alfons, Alfred, Olympia, Ruth, Erich, Fritz, Louis und Rosa werden ermordet. Willy und Alice wählen den Freitod, das Schicksal von Betty ist unbekannt.

Alex [Emanuel] Blumenfeld, Schulreiter

geb.: 06. Juli 1885 in Keukehem

1937 Emigration nach Dänemark, 1938 nach Belgien, nach Verhaftung in Brüssel Flucht nach Frankreich, dort Verhaftung und am 14. August 1942 aus Drancy/ Frankreich nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Alfred Blumenfeld, Kaufmann

geb.: 01. März 1891 in Marienburg

Kämpft im 1. Weltkrieg und erhält das Eiserne Kreuz II. Klasse. Nach dem 09. November 1938 nach Buchenwald deportiert, Flucht nach Frankreich und Internierung, am 31. August 1942 nach Auschwitz deportiert, auf dem Todesmarsch bei Groß Rosen am 03. Februar 1945 verstorben.

Alfons Blumenfeld, Zirkusdirektor, Tierlehrer

geb.: 31. Mai 1887 in Mannheim

Nach dem 09. November 1938 nach Buchenwald deportiert, Flucht nach Frankreich und Internierung, am 31. August 1942 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Olympia Blumenfeld, geb. Könyet, Parforcereiterin

geb.: 08. August 1895 in Ungarn

Am 16. September 1942 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Ruth Berousek, geb. Blumenfeld,

geb.: 24. November 1913 in Magdeburg

Nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz am 14. September 1942 ermordet.

Erich Blumenfeld, Dressurreiter

geb.: 10. Januar 1901 in Guhrau, Schlesien

Emigration nach Frankreich und dort interniert, am 06. März 1943 nach Majdanek deportiert, dort ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Fritz [Friedrich] Blumenfeld, Zirkusverwalter

geb.: 27. Mai 1899 in Waldenbug

1938 Auswanderung nach Holland. Von dort Emigration nach Frankreich, dort interniert, am 09. September 1942 aus Drancy nach Auschwitz deportiert, auf dem Todesmarsch nach Groß Rosen verschollen.

Willy [Wilhelm] Blumenfeld, Clown Kucki

geb.: 04. Juli 1898

Emigration nach Frankreich. Internierung in Drancy und am 31. August 1942 nach Auschwitz deportiert, dort Freitod.

Louis [Ludwig] Blumenfeld, Zirkusunternehmer, Artist

geb.: 07. März 1866 in Mönchengladbach

Am 18. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 26. Februar 1943 dort verstorben.

Alfons Blumenfeld-Gerausch

geb.: unbekannt

Verbleib unbekannt

Lisette Blumenfeld-Gerausch

geb.: 01. Juni 1871 in Lüchow

am 18. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, 18. November 1943 nach Auschwitz, dort ermordet

Amanda Blumenfeld-Gerausch

geb.: unbekannt

1941 oder 1942 von der Gestapo verhaftet, genauer Todestag unbekannt.

Alice Blumenfeld

geb.: 01. August 1895 in Rendsburg

Am 21. November 1942 nach der Deportation ihrer Mutter, Rosa Blumenfeld, Freitod in Magdeburg.

Rosa Blumenfeld, geb. Strassburger

geb.: 28. Januar 1863 in Groß-Steinheim

Am 18. November 1942 nach Theresienstadt deportiert und dort am 28. März 1943 ermordet.

Regina Koßmayer, Artistin

geb.: 01. März 1872 in Rendsburg

Am 11. Januar 1944 nach Theresienstadt deportiert, dort am 17. April 1944 verstorben.

Ulrich Blumenfeld, Circus- und Lichtspielinhaber

geb.: 23. Mai 1902 in Guhrau (Schlesien)

Am 13. Juli 1942 vermutlich nach dem Warschauer Ghetto deportiert und von dort dann in das Vernichtungslager Treblinka, weiteres Schicksal unbekannt.

Aron Alexander Blumenfeld, Metzger

geb.: 12. Oktober 1861 in Rothenburg/Fulda

Am 05. September 1942 aus Köln nach Theresienstadt deportiert, dort am 23. November 1942 gestorben.

Hermann Blumenfeld

geb.: 03. Dezember 1891 in Köln

Nach den Novemberpogromen 1938 verhaftet und bis zum 23. Februar 1939 im KZ Dachau eingesperrt. 1943 wird er von Köln aus nach Auschwitz deportiert und dort am 27. April 1943 ermordet.

Albert Blumenfeld, Artist

geb.: 01. Oktober 1873 in Lübben

Am 28. März 1942 mit fast 1000 anderen Juden von Berlin nach Piaski/Lublin deportiert. Wahrscheinlich im Vernichtungslager Belzec ermordet.

Karl (Carl) Blumenfeld, Artist

geb.: 26. Dezember 1887 in Bütow/Pommern

Am 28. März 1942 mit fast 1000 anderen Juden von Berlin nach Piaski/Lublin deportiert. Wahrscheinlich im Vernichtungslager Belzec ermordet.

Clara Blumenfeld, Artistin

geb.: 12. November 1881 in Landsberg

Am 28. März 1942 mit fast 1000 anderen Juden von Berlin nach Piaski/Lublin deportiert. Wahrscheinlich im Vernichtungslager Belzec ermordet.

Hermann Blumenfeld, Artist

geb.: 30. März 1872 in Elmshorn

Am 28. März 1942 mit fast 1000 anderen Juden von Berlin nach Piaski/Lublin deportiert. Wahrscheinlich im Vernichtungslager Belzec ermordet.

Cerline (Carolina) König geb. Blumenfeld, Artistin

geb.: 20. März 1888 in Zerbst

Am 05.Januar 1945 von Berlin nach Theresienstadt deportiert. Nachdem sie die Torturen im KZ überlebt hat, verstirbt sie am 24.September 1945 an den schweren gesundheitlichen Schäden in Berlin.

Adolf Blumenfeld, Artist

geb.: 16.März 1892 in Kohlow/Neumark (heute Kowalow, PL)

Am 03.März 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert und gleich nach der Ankunft dort in der Gaskammer ermordet.

Hugo Straßburger, Artist und Pferdedresseur

geb.: 27. März 1880 in Gerbstedt

Emigration nach Frankreich, in den Lagern Beaune-la-Rolande, Gurs und Drancy interniert, von dort am 12.August 1942 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Karoline (Lina) Straßburger geb. Janssen, Artistin

geb.: 23. Juli 1880 in Zwickau

Emigration nach Frankreich, in den Lagern Beaune-la-Rolande, Gurs und Drancy interniert, von dort am 11.Februar 1943 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Henriette Straßburger, Artistin

geb.: 07.Dezember 1912 in Strehlen

Emigration nach Frankreich, in den Lagern Beaune-la-Rolande, Gurs und Drancy interniert, von dort am 28. Juni 1942 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Stolperstein für die Zirkusfamilie Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Alex [Emanuel] Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Alfred Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Alfons Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Olympia Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Ruth Berousek (Archiv Chronik) Stolperstein für Erich Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Fritz [Friedrich] Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Willy [Wilhelm] Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Louis [Ludwig] Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Alfons Blumenfeld-Gerausch (Archiv Chronik) Stolperstein für Lisette Blumenfeld-Gerausch (Archiv Chronik) Stolperstein für Amanda Blumenfeld-Gerausch (Archiv Chronik) Stolperstein für Alice Blumenfeld-Gerausch (Archiv Chronik) Stolperstein für Rosa Blumenfeld-Gerausch (Archiv Chronik) Stolperstein für Regina Koßmayer (Archiv Chronik) Stolperstein für Ulrich Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Aron Alexander Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Hermann Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Albert Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Karl (Carl) Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Clara Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Hermann Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Cerline König (Archiv Chronik) Stolperstein für Adolf Blumenfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Hugo Straßburger (Archiv Chronik) Stolperstein für Karoline Straßburger (Archiv Chronik) Stolperstein für Henriette Straßburger (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Walter-Rathenau-Straße
nach oben

Stolperstein Nr. 15

Denny Frajmund, Schüler

geb.: 22. Oktober 1942 in Berlin

Am 04. August 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Helene Frajmund, geb. Stein

geb.: 07. Oktober 1913 in Berlin

Am 04. August 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Motel Frajmund, Kaufmann

geb.: 30. Juli 1896 in Warschau

Am 04. August 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Josef Wolf Wolfgang Frajmund, Schüler

geb.: 13.April 1937 in Magdeburg

Am 04. August 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Alois Redlich, Getreidehändler

geb.: 01.September 1868 in Auspitz, Mähren

Am 14./15. September 1942 über Berlin nach Theresienstadt deportiert, dort am 28.10.1942 verstorben.

Hedwig Redlich, geb. Weil

geb.: 09. August 1882 in Oberdorf

Am 14./15. September 1942 über Berlin nach Theresienstadt deportiert, dort am 25. Januar 1943 verstorben.

Berthold Rothmann, Kaufmann

geb.: 17.April 1880 in Kletzka, Posen

Am 10.Januar 1944 nach Theresienstadt deportiert, am 28.Oktober 1944 nach Auschwitz, dort verstorben.

Stolperstein für Denny Frajmund (Archiv Chronik) Stolperstein für Helene Frajmund (Archiv Chronik) Stolperstein für Motel Frajmund (Archiv Chronik) Stolperstein für Josef Wolf Wolfgang Frajmund (Archiv Chronik) Stolperstein für Alois Redlich (Archiv Chronik) Stolperstein für Hedwig Redlich (Archiv Chronik) Stolperstein für Berthold Rothmann (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Bahnhofstraße/Ecke Hasselbachstraße
nach oben

Stolperstein Nr. 16

Hans Eger, Drogist

geb.: 09.Februar 1865 in Dresden

Am 18.November 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 20.Januar 1943 verstorben.

Hermann Israel, Fabrikbesitzer (Säcke u. Planen)

geb.: 09.10.1862 in Eisleben

Am 25.November 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 01.Februar 1943 verstorben.

Joseph Sallinger, Kaufmann

geb.: 01.September 1874 Lappienen/ Ostpreußen

Am 02.Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 16.Mai 1944 nach Auschwitz, dort ermordet.

Pauline Sallinger, geb. Friedenthal

geb.: 25.Februar 1887 in Pinne/ Polen

Am 02.Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 16.Mai 1944 nach Auschwitz, dort ermordet.

Georg Rosenheim

geb.: 19.April 1868 in Magdeburg

Am 02.Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 17.März 1943 verstorben.

Stolperstein für Hans Eger (Archiv Chronik) Stolperstein für Hermann Israel (Archiv Chronik) Stolperstein für Joseph Sallinger (Archiv Chronik) Stolperstein für Pauline Sallinger (Archiv Chronik) Stolperstein für Georg Rosenheim (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Bahnhofstraße 36
nach oben

Stolperstein Nr. 17

Hedwig Wandrow, geb. Franke, Putzmacherin

geb.: 29.April 1865 in Alsleben

Am 02.Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 15.Dezember 1944 verstorben.

Heinrich Manneberg, Kaufmann

geb.: 29.Januar 1883 in Zittau

Am 14. April 1942 deportiert, vermutlich in das Warschauer Ghetto, genauer Todestag unbekannt.

Stolperstein für Hedwig Wandrow (Archiv Chronik) Stolperstein für Heinrich Manneberg (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Schönebeckerstraße 29/30
nach oben

Stolperstein Nr. 18

Hertha Berendsohn, geb. Basch, verw. Zander

geb.: 25.Mai 1903 in Magdeburg

1939 ins KZ Ravensbrück deportiert, am 07. oder 12.Mai 1942 dort ermordet.

Adolfine Erika Zander, Schülerin

geb.: 05.März 1927 in Magdeburg

Am 14.April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Helma Zander, Schülerin

geb.: 25.Februar 1931 in Magdeburg

Am 14.April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Irmgard Zander, Schülerin

geb.: 27. Oktober 1924 in Magdeburg

Am 14.April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Ruth Zander, Schülerin

geb.: 11.Oktober 1934 in Magdeburg

Am 14.April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Kurt Berendsohn, Bierbrauer

geb.: 14.April 1884 in Hamburg

Am 14.April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Bernhard Berendsohn

geb.: 26.März 1938 in Magdeburg

Am 14.April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Stolperstein für Hertha Berendsohn (Archiv Chronik) Stolperstein für Adolfine Erika Zander (Archiv Chronik) Stolperstein für Helma Zander (Archiv Chronik) Stolperstein für Irmgard Zander (Archiv Chronik) Stolperstein für Ruth Zander (Archiv Chronik) Stolperstein für Kurt Berendsohn (Archiv Chronik) Stolperstein für Bernhard Berendsohn (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Große Weihnhofstraße 5/6
nach oben

Stolperstein Nr. 19

Bertha Löwe, Kindergärtnerin

geb.: 02. Dezember 1864 in Zilly bei Halberstadt

Am 25. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 02. Mai 1943 dort ermordet.

Stolperstein für Bertha Löwe (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Schifferstraße 27
nach oben

Stolperstein Nr. 20

Margot Schrader, geb. Basch, Verkäuferin

geb.: 23.Dezember 1910 in Magdeburg

1942 durch die Gestapo verhaftet weil sie sich weigert den Namen "Sarah" zu tragen, im Januar 1943 nach Auschwitz deportiert, am 01.Juni 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Stolperstein für Margot Schrader (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Neustädter Straße/ Ecke Fasslochberg
nach oben

Stolperstein Nr. 21

Abraham [Arthur] Basch, Kaufmann

geb.: 06. August 1872 in Meseritz, Posen

Am 18.November 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 17.September 1944 verstorben.

Stolperstein für Abraham [Arthur] Basch (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Annastraße 3/4
nach oben

Stolperstein Nr. 22

Emil Kaufmann, Rechtsanwalt, Notar, Justizrat, Major

geb.: 29. Juni 1864 in Deutsch Krone/ Westpreußen

Teilnehmer am I.Weltkrieg, Träger des Eisenen Kreuzes II. und vielen weiteren hohen Auszeichnungen, in Halberstadt verhaftet und nach Auschwitz deportiert, am 15.Februar 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Stolperstein für Emil Kaufmann (Foto: Thomas Garde, Magdeburg)
Steinverlegeort: Humboldtstraße 2
nach oben

Stolperstein Nr. 23

Otto Herrmann, Kaufmann

geb.: 24.Oktober 1880 in Landsberg

Am 28.Oktober 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 16.Oktober 1944 nach Auschwitz deportiert, dort ermordet.

Regina Herrmann, geb. Manneberg

geb.: 02.Januar 1886 in Zittau

Am 28.Oktober 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 28.Oktober 1944 nach Auschwitz deportiert, dort ermordet.

Stolperstein für Otto Herrmann (Archiv Chronik) Stolperstein für Regina Herrmann (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Große Klosterstraße 10a
nach oben

Stolperstein Nr. 24

Alice Jankelowitz, geb. Bock

geb.: 07.Februar 1893 in Magdeburg

Im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet.

Friedrich Jankelowitz, Kaufmann

geb.: 29.April 1889 in Krakow am See

Am 28.August 1940 in das KZ Sachsenhausen verschleppt, am 12.Oktober 1942 dort ermordet.

Günther Jankelowitz, Techniker

geb.: 01.April 1922 in Magdeburg

Im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet.

Stolperstein für Alice Jankelowitz (Archiv Chronik) Stolperstein für Friedrich Jankelowitz (Archiv Chronik) Stolperstein für Günther Jankelowitz (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Breiter Weg 11
nach oben

Stolperstein Nr. 25

Erich Magnus Sperling, Kaufmann, Druckereibesitzer

geb.: 28.März 1882 in Magdeburg

Im September 1939 in Schutzhaft genommen und ins KZ Sachsenhausen verschleppt, am 18.Mai 1940 dort verstorben.

Stolperstein für Erich Magnus Sperling (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Kantstraße, Osteingang City-Carré
nach oben

Stolperstein Nr. 26

Dr. Hans Aufrecht, Facharzt für innere Medizin

geb.: 19.Februar 1899 in Loslau, Oberschlesien

Am 06.Dezember 1942 nach Riga deportiert, am 01.November 1944 im KZ Stutthof, Anfang 1945 auf Todesmarsch, bei Lauenburg irrtümlich von einem Rotarmisten erschossen.

Ilse Aufrecht, geb. Rothgießer, Sprechstundenhilfe

geb.: 09.Oktober 1902 in Brelau

Am 06.Dezember 1942 nach Riga deportiert, am 08.Januar 1945 im KZ Stutthof ermordet.

Stolperstein für Dr. Hans Aufrecht (Archiv Chronik) Stolperstein für Ilse Aufrecht (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Otto-von-Guericke-Straße 105
nach oben

Stolperstein Nr. 27

Henriette Pessel, geb. Hommel

geb.: 07.Februar 1866 in Thalmässing/ Mittelfranken

Am 25.November 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 11.Februar 1943 dort ermordet.

Stolperstein für Henriette Pessel (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Erzbergerstraße 12
nach oben

Stolperstein Nr. 28

Elise Bruch, geb. Szkolny, Prokuristin

geb.: 02.Juli 1873 in Berlin

Am 25.März 1942 von Aachen nach Izbica (Polen) deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Margot Jeanette Bruch

geb.: 27.März 1911 in Magdeburg

Am 25.März 1942 von Aachen nach Izbica (Polen) deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Gertrud Weißstock, Hausdame

geb.: 10.Januar 1872 in Magdeburg

Am 02.Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, 12.März 1943 dort verstorben.

Franz Dessauer, Kaufmann

geb.: 12.März 1897 in Halberstadt

Am 17.Juli 1942 aus Drancy (Frankreich) nach Auschwitz deportiert, genauer Todestag unbekannt.

Louis Dessauer, Textilkaufmann

geb.: 02.Oktober 1863 in Halberstadt

Mit unbekannten Ziel deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Mathilde Dessauer, geb. Cahn

geb.: 19. August 1872 in Eschwege

Am 28.September 1942 aus Drancy (Frankreich) nach Auschwitz deportiert, genauer Todestag unbekannt.

Stolperstein für Elise Bruch (Archiv Chronik) Stolperstein für Margot Jeanette Bruch (Archiv Chronik) Stolperstein für Gertrud Weißstock (Archiv Chronik) Stolperstein für Franz Dessauer (Archiv Chronik) Stolperstein für Louis Dessauer (Archiv Chronik) Stolperstein für Mathilde Dessauer (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Gelände der Otto-von-Guericke- Universität / Gebäude 003
nach oben

Stolperstein Nr. 29

Eugen Biener

geb.: 30.März 1898 in Berlin

Am 29.Februar 1940 in das KZ Sachsenhausen deportiert, 26.Januar 1941 in Dachau verstorben.

Philipp Biener, Kaufmann

geb.: 28.Januar 1870 in Kolomea, Galizien

Am 18.November 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 05.Dezember 1942 dort verstorben.

Regina Biener, geb. Sternberg

geb.: 22.November 1872 in Kolomea, Galizien

Am 18.November 1942 nach Theresienstadt deportiert, nach dem 18.Dezember 1943 im Vernichtungslager Auschwitz verstorben.

Gusta Herz, geb. Friedler, Geschäftsinhaberin

geb.: 22.Juli 1884 in Rozniatow/Polen

Am 11.Juli 1942 nach Polen deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Abraham Friedler

geb.: 11.Oktober 1887 in Rozniatow/Polen

Am 26.Februar 1943 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Joseph Pinchas Friedler

geb.: 05.September 1865 in Rozniatow/Polen

1938 nach Polen deportiert, Todestag unbekannt

Frieda Marie Friedler, geb. Geller

geb.: 13.Mai 1895 in Rozniatow/Polen

Am 26.Februar 1943 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Stolperstein für Eugen Biener (Archiv Chronik) Stolperstein für Philipp Biener (Archiv Chronik) Stolperstein für Regina Biener (Archiv Chronik) Stolperstein für Gusta Herz (Archiv Chronik) Stolperstein für Abraham Friedler (Archiv Chronik) Stolperstein für Joseph Pinchas Friedler (Archiv Chronik) Stolperstein für Frieda Marie Friedler (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Breiter Weg, gegenüber Stadtbibliothek
nach oben

Stolperstein Nr. 30

Hersch (Hirsch) Zwi Hermann Tennebaum

geb.: 11.August 1939 in Magdeburg

Am 14.April 1942 nach Warschau deportiert, im Vernichtungslager Majdanek ermordet.

Peppi Tennebaum, geb. Kastner

geb.: 03.August 1908 in Magdeburg

Am 14.April 1942 nach Warschau deportiert, im Vernichtungslager Majdanek ermordet.

Siegfried Tennebaum, Kaufmann, Handelsvertreter

geb.: 11. August 1902 in Erfurt

Am 16. Oktober 1942 nach Auschwitz deportiert, am 26.November 1942 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Stolperstein für Hersch Zwi Hermann Tennebaum (Archiv Chronik) Stolperstein für Peppi Tennebaum (Archiv Chronik) Stolperstein für Siegfried Tennebaum (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Weitlingstraße 2
nach oben

Stolperstein Nr. 31

Marianne Zentawer

geb.: 31.Dezember 1884 in Wolmirstedt

(wahrscheinlich) am 14.April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert, weiteres Schicksal unbekannt

Stolperstein für Marianne Zentawer (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Friesenstraße 51
nach oben

Stolperstein Nr. 32

Anita Landeck, geb. Wolff

geb.: 05.Januar 1891 in Magdeburg

1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, von dort in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert und ermordet.

Axel Landeck, Kaufmann

geb.: 09.Dezember 1879 in Wollin / Pommern

1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, von dort in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert und ermordet.

Stolperstein für Anita Landeck (Archiv Chronik) Stolperstein für Axel Landeck (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Große Diesdorfer Straße/Ecke Annastraße
nach oben

Stolperstein Nr. 33

Franziska Philippson

geb.: 09.Juli 1870 in Berlin

Am 18. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 22. Februar 1943 in Theresienstadt verstorben.

Dr. Robert Philippson, Gymnasialprofessor

geb.: 14.Mai 1858 in Magdeburg

Am 18.November 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 27. November 1942 in Theresienstadt verstorben.

Julius Philippson, Lehrer

geb.: 08.April 1894 in Magdeburg

Am 05. August 1937 von der Gestapo verhaftet, am 25. Juli 1938 vor dem Volksgerichtshof angeklagt und im Dezember 1938 zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Im Mai 1943 nach Auschwitz deportiert, dort im August 1943 ermordet.

Stolperstein für Franziska Philippson (Archiv Chronik) Stolperstein für Dr. Robert Philippson (Archiv Chronik) Stolperstein für Julius Philippson (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Oststraße 1/ Ecke Lingnerstraße
nach oben

Stolperstein Nr. 34

Nathan Nagelberg, Kaufmann

geb.: 01.Januar 1880 in Halicz/ Polen

Am 28.Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, 1944 in Majdanek ermordet.

Stolperstein für Nathan Nagelberg (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Peterstraße
nach oben

Stolperstein Nr. 35

Artur (Arthur) Stein, Kaufmann

geb.: 08.Dezember 1880 in Salzwedel

Am 26.Februar 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Johanna (Hanna) Stein

geb.: 10.Dezember 1881 (?) in Berlin

Am 26.Februar 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Dr. Albert Arnold [Peter] Lehmann, Lehrer/Betriebswirt

geb.: 11. August 1909 in Sommerfeld/ Brandenburg

Am 26.Februar 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Ruth Lehmann, geb. Stein, Sekretärin

geb.: 05.Januar 1909 in Wolmirstedt

Am 26.Februar 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Stolperstein für Artur (Arthur) Stein (Archiv Chronik) Stolperstein für Johanna (Hanna) Stein (Archiv Chronik) Stolperstein für Dr. Albert Arnold [Peter] Lehmann (Archiv Chronik) Stolperstein für Ruth Lehmann (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Materlikstraße/ Ecke Große Klosterstraße
nach oben

Stolperstein Nr. 36

Henriette Victor

geb.: 09.August 1879 in Magdeburg

Im April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Stolperstein für Henriette Victor (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Südseite Karstadt/zwischen Personaleingang und Backstube
nach oben

Stolperstein Nr. 37

Emanuel Abolnik

geb.: 18.Dezember 1901 in Magdeburg

Am 22.November 1940 in die Heilanstalt Bernburg eingewiesen und noch am selben Tag im Rahmen der Aktion T4 in der Gaskammer ermordet.

Stolperstein für Emanuel Abolnik (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Olvenstedterstraße 3
nach oben

Stolperstein Nr. 38

Dr. Julius Riese, Rechtsanwalt und Notar

geb.: 06.Februar 1885 in Berent (Westpreußen)

Am 26.Februar 1943 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Else Riese, geb. Kochmann

geb.: 17.September 1886 in Kattowitz (Polen)

Am 26.Februar 1943 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Stolperstein für Dr. Julius Riese (Archiv Chronik) Stolperstein für Else Riese (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Friesenstraße 48
nach oben

Stolperstein Nr. 39

Hedwig Riese, geb. Cohn

geb.: 20. Mai 1887 in Blumenau (Ostpreußen)

Am 02. Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 09. Februar 1943 verstorben.

Benno Cohn, Buchhalter

geb.: 27. September 1861 in Alt Dollstädt (Ostpreußen)

Am 18. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 27. oder 28. November 1942 verstorben.

Wally Sieburth, geb. Riese, Apothekengehilfin

geb.: 26. August 1886 in Berent (Westpreußen)

1942 nach Warschau deportiert, ermordet, Todestag unbekannt.

Stolperstein für Hedwig Riese (Archiv Chronik) Stolperstein für Benno Cohn (Archiv Chronik) Stolperstein für Wally Sieburth (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Große Diesdorfer Straße 6/gegenüber Große Diesdorfer Straße 248
nach oben

Stolperstein Nr. 40

Georg Singer, Lehrer

geb.: 31.Juli 1898 in Magdeburg

1941/42 Haft im KZ Sachsenhausen, danach KZ Groß-Rosen, dort am 25.April 1942 ermordet.

Helene Singer

geb.: 29.September 1900 in Magdeburg

Am 22. Februar 1943 nach Berlin und am 26.Februar 1943 nach Auschwitz deportiert, 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt

Irene Singer, Schülerin

geb.: 01.Februar 1933 in Magdeburg

Am 22.Februar 1943 nach Berlin und am 26.Februar 1943 nach Auschwitz deportiert, 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt

Wolfgang Singer, Schüler

geb.: 23.November 1923 in Magdeburg

Am 22.Februar 1943 nach Berlin und am 26.Februar 1943 nach Auschwitz deportiert, 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt

Stolperstein für Georg Singer (Archiv Chronik) Stolperstein für Helene Singer (Archiv Chronik) Stolperstein für Irene Singer (Archiv Chronik) Stolperstein für Wolfgang Singer (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Lessingstraße 68
nach oben

Stolperstein Nr. 41

Hugo Franck, Kaufmann, Bankier, Ziegeleibesitzer

geb.: 24. August 1857 in Magdeburg

Am 18.November 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 27.Februar 1943 dort gestorben.

Stolperstein für Hugo Franck (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Niegripperstraße/ Ecke Ziegeleistraße
nach oben

Stolperstein Nr. 42

Sophie Masting

geb.: 02.Juli 1894 in Mainz

Am 01.September 1934 springt sie vom Nordturm des Domes in den Freitod.

Stolperstein für Sophie Masting (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Sandtorstraße/Max-Planck-Institut
nach oben

Stolperstein Nr. 43

Karla Platzer

geb.: 21.März 1896 in Magdeburg

Nach Auschwitz deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Ernestine (Netty) Platzer

geb.: 26.April 1889 in Magdeburg

26. Februar 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Golda Platzer

geb.: 12.Mai 1887 in Magdeburg

26.Februar 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Siegmund Platzer, Kaufmann

geb.: 28.März 1892 in Magdeburg

Nach Auschwitz deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Sophie Marie Platzer

geb.: 26.Oktober 1890 in Magdeburg

Am 01.Juli 1941 nach Zwangsarbeit in Magdeburg verstorben.

Stolperstein für Karla Platzer (Archiv Chronik) Stolperstein für Ernestine (Netty) Platzer (Archiv Chronik) Stolperstein für Golda Platzer (Archiv Chronik) Stolperstein für Siegmund Platzer (Archiv Chronik) Stolperstein für Sophie Marie Platzer (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Ernst-Lehmann-Straße 19
nach oben

Stolperstein Nr. 44

Rosa Renke

geb.: 01.Dezember 1875 in Mansfeld

Nach Auschwitz deportiert, Datum unbekannt, am 26.Oktober 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet

Stolperstein für Rosa Renke (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Immermannstraße 21
nach oben

Stolperstein Nr. 45

Mina Blajwas, geb. Schächter, Wirtschafterin

geb.: 28.März 1901 in Sniatyn, Polen

am 26.Februar 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert,im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Szmul Ela Blajwas, Textilhändler

geb.: 20.Dezember 1896 in Zawichost, Polen

ermordet, Todestag unbekannt

Chaja Schächter

geb.: Geburtsdaten und Ort unbekannt

1938 nach Polen abgeschoben, weiteres Schicksal unbekannt

Don (Dan) Schächter, Schächter

geb.: Geburtsdaten und Ort unbekannt

1938 nach Polen abgeschoben, weiteres Schicksal unbekannt

Hanna Perl, Schülerin

geb.: 17.Mai 1926 in Magdeburg

Am 11.Juli 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Hirsch Perl, Textilhändler

geb.: 04.September 1899 in Ulanow/ Polen

Am 11.Juli 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Stolperstein für Mina Blajwas (Archiv Chronik) Stolperstein für Szmul Ela Blajwas (Archiv Chronik) Stolperstein für Chaja Schächter (Archiv Chronik) Stolperstein für Don (Dan) Schächter (Archiv Chronik) Stolperstein für Hanna Perl (Archiv Chronik) Stolperstein für Hirsch Perl (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Mühlenstraße 1
nach oben

Stolperstein Nr. 46

Adolf Hersch Abraham Herz, Schüler

geb.: 20.März 1928 in Magdeburg

Am 11. August 1942 aus dem SS-Sammellager Mecheln/ Belgien nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Bernhard Herz, Kaufmann

geb.: 16.Oktober 1898 in Kalusz/ Galizien

Am 11. August 1942 aus dem SS-Sammellager Mecheln/ Belgien nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Betti Herz, Schülerin

geb.: 12.Juni 1926 in Magdeburg

Am 11. August 1942 aus dem SS-Sammellager Mecheln/ Belgien nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Mali Herz, Schülerin

geb.: 21.Oktober 1924 in Magdeburg

Am 11.August 1942 aus dem SS-Sammellager Mecheln/ Belgien nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Mechel Herz, Kaufmann, Händler

geb.: 15.März 1857 in Kalusz/ Galizien

Am 25.November 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 26.Februar 1943 dort ermordet.

Stolperstein für Adolf Hersch Abraham Herz (Archiv Chronik) Stolperstein für Bernhard Herz (Archiv Chronik) Stolperstein für Betti Herz (Archiv Chronik) Stolperstein für Mali Herz (Archiv Chronik) Stolperstein für Mechel Herz (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Jakobstraße/ Ecke Neustädter Straße
nach oben

Stolperstein Nr. 47

Abraham Wiesner, Kaufmann

geb.: 06.Mai 1896 in Nadworna/ Ostgalizien

Am 03.Oktober 1939 im KZ Buchenwald inhaftiert, am 16./19.Oktober 1942 nach Auschwitz deportiert, am 10.März 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Frieda Wiesner

geb.: 13.September 1902 in Sniatyn/ Polen

Am 11.Juli 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Lea [Lilly] Wiesner, Schülerin

geb.: 28.Juni 1928 in Magdeburg

Am 11.Juli 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Stolperstein für Abraham Wiesner (Archiv Chronik) Stolperstein für Frieda Wiesner (Archiv Chronik) Stolperstein für Lea [Lilly] Wiesner (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Kleine Münzstraße 1
nach oben

Stolperstein Nr. 48

Adele Mark

geb.: 28.Mai 1874 in Fritzlar

Am 25.November 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 06.Januar 1944 dort ermordet.

Erna Mark, geb. Cosman, Handelskauffrau

geb.: 03.April 1888 in Kleve

Am 25.November 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Otto Mark, Kaufmann

geb.: 21.März 1880 in Fritzlar

Am 25.November 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Stolperstein für Adele Mark (Archiv Chronik) Stolperstein für Erna Mark (Archiv Chronik) Stolperstein für Otto Mark (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Otto-von-Guericke- Straße 58
nach oben

Stolperstein Nr. 49

Frieda Pressler, Schülerin

geb.: 29.Juli 1925 in Magdeburg

Am 28.September 1942 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Itta Pressler, geb. Reiter

geb.: 01.August 1872 in Sniatyn/ Polen

Am 28.September 1942 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Mendel Pressler, Kaufmann

geb.: 14.Januar 1882 in Delatyn/ Polen

Am 03.Oktober 1939 in das KZ Buchenwald verschleppt, am 27.Oktober 1939 dort ermordet.

Regina [Rachel] Pressler

geb.: 20.August 1887 in Wornitza (?)

Am 02.Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 18.Dezember 1942 nach Auschwitz deportiert und ermordet.

Stolperstein für Frieda Pressler (Archiv Chronik) Stolperstein für Itta Pressler (Archiv Chronik) Stolperstein für Mendel Pressler (Archiv Chronik) Stolperstein für Regina [Rachel] Pressler (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Johannisbergstraße/Einmündung ehemaliges Knochenhauerufer
nach oben

Stolperstein Nr. 50

Ling-Li Hsoum, Arbeiter

geb.: 07.März 1904 in Kanton (China)

Im Juni 1940 verhaftet, bis 1942 im Zuchthaus Brandenburg, ab Juni 1942 im KZ Sachsenhausen, am 17. Juli 1942 im KZ Sachsenhausen ermordet.

Stolperstein für Ling-Li Hsoum (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Krügerbrücke 8
nach oben

Stolperstein Nr. 51

Benno Hans Paul Meyer, Architekt, Bauführer

geb.: 02.Mai 1887 in Braunschweig

Im April 1937 verhaftet, 1940 KZ Sachsenhausen, wahrscheinlich auf einem Transport in die Euthanasieanstalt Sonnenstein ermordet.

Stolperstein für Benno Hans Paul Meyer (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Regierungsstraße/ gegenüber Kloster Unser Lieben Frauen
nach oben

Stolperstein Nr. 52

Minna Platzer

geb.: 04.Februar 1898 in Magdeburg

Nach Polen deportiert und dort ermordet.

Agnes Platzer

geb.: 06.Juni 1866 in Magdeburg

Am 02.Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 30.Mai 1943 dort ermordet.

Martha Steigmann geb. Singer,

geb.: am 31.Mai 1881 in Magdeburg

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, von dort in das Vernichtungslager Treblinka und dort ermordet.

Werner Siegbert Steigmann

geb.: 10.Juni 1908 in Kattowitz/Katowice, Polen

Am 11.November 1938 in das KZ Buchenwald verschleppt und dort am 09.Juli 1940 ermordet

Stolperstein für Minna Platzer (Archiv Chronik) Stolperstein für Agnes Platzer (Archiv Chronik) Stolperstein für Martha Steigmann (Archiv Chronik) Stolperstein für Werner Siegbert Steigmann (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Jakobstraße 18
nach oben

Stolperstein Nr. 53

Fanny Kreisel

geb.: 14.November 1885 in Magdeburg

Im Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, weiteres Schicksal unbekannt.

Felix Kreisel, Kaufmann

geb.: 03.April 1884 / Polen

Im Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, weiteres Schicksal unbekannt.

Martha Steigmann geborene Singer

geb.: am 31. Mai 1881 in Magdeburg

am 14. April 1942 deportiert in das Ghetto Warschau und von dort in das Vernichtungslager Treblinka, dort ermordet.

Werner Siegbert Steigmann

geb.: 10.Juni 1908 in Kattowitz (heute Katowice, Polen)

wohnhaft in Magdeburg, Große Marktstraße 16, am 11. 11.1938 in das KZ Buchenwald verbracht, dort am 9. 7. 1940 ermordet

Stolperstein für Fanny Kreisel (Archiv Chronik) Stolperstein für Felix Kreisel (Archiv Chronik) Stolperstein für Martha Steigmann (Archiv Chronik) Stolperstein für Werner Siegbert Steigmann (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Julius-Bremer-Straße/Jakobstraße
nach oben

Stolperstein Nr. 54

Johann [Hans] Schellheimer, Dreher

geb.: 18.Februar 1899 in Höchst am Main

Nach Machtübernahme der Nazis für drei Monate in "Schutzhaft". In der illegalen KPD-Bezirksleitung Magdeburg aktiv. Im November 1933 erneut verhaftet und nach sechs Monaten im KZ Esterwegen zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Am 24. Juli 1944 verhaftet und am 01. November 1944 vom Volksgerichtshof wegen “Vorbereitung zum Hochverrat” zum Tode verurteilt, am 05. Februar 1945 im Zuchthaus Brandenburg durch Fallbeil hingerichtet.

Stolperstein für Johann [Hans] Schellheimer (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Gerhart-Hauptmann-Straße/Ecke Kleine Lindenallee
nach oben

Stolperstein Nr. 55

Friedrich [Fritz] Rödel, Dreher

geb.: 18.April 1888 in Witzleshofen / Oberfranken

1933 verhaftet und zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt. Am 24. Juli 1944 verhaftet und am 01.November 1944 vom Volksgerichtshof wegen “Vorbereitung zum Hochverrat” zum Tode verurteilt, am 05.Februar 1945 im Zuchthaus Brandenburg durch Fallbeil hingerichtet.

Stolperstein für Fritz Rödel (Foto: Thomas Garde, Magdeburg)
Steinverlegeort: Helmstedter Straße
nach oben

Stolperstein Nr. 56

Hermann Danz, Schmied

geb.: 18. Oktober 1906 in Niederschelderhütte/ Rheinland-Pfalz

1933 in "Schutzhaft" genommen. Im November 1933 erneut verhaftet und zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt. Am 09. Juli 1944 durch die Gestapo in Berlin verhaftet, am 01. November 1944 vom Volksgerichtshof wegen “Vorbereitung zum Hochverrat” zum Tode verurteilt, am 05. Februar 1945 im Zuchthaus Brandenburg durch Fallbeil hingerichtet.

Stolperstein für Hermann Danz (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Kreuzung Ernst-Reuter-Allee / Otto-von-Guericke-Straße
nach oben

Stolperstein Nr. 57

Hubert Materlik, Kesselschmied

geb.: 08.Juli 1895 in Eichenau/ Oberschlesien

Im März 1939 verhaftet und bis November 1941 in Untersuchungshaft. Am 24.Juli 1944 durch die Gestapo in Berlin verhaftet, nach Folter in Gestapo-Haft Suizid am 27.Juli 1944.

Stolperstein für Hubert Materlik (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Oststraße
nach oben

Stolperstein Nr. 58

Martin Schwantes, Lehrer

geb.: 20. August 1904 in Drengfort/ Ostpreußen

Im Januar 1934 verhaftet und wegen Hochverrat zu zweieinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt. Danach bis Februar 1941 "Schutzhaft" im KZ Sachsenhausen. Am 09. Juli 1944 durch die Gestapo in Berlin verhaftet, am 01.November 1944 vom Volksgerichtshof wegen “Vorbereitung zum Hochverrat” zum Tode verurteilt, am 05. Februar 1945 im Zuchthaus Brandenburg durch Fallbeil hingerichtet.

Stolperstein für Martin Schwantes (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Wittenberger Straße 19
nach oben

Stolperstein Nr. 59

Brunhilde Katz, Schülerin

geb.: 27.November 1932 in Kassel

Am 14.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, Todestag unbekannt.

Salomon Katz, Kaufmann

geb.: 30.Juni 1890 in Eberschütz

Am 14.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, am 17.August 1942 nach Auschwitz deportiert, Todestag unbekannt

Margarethe Katz, geb. Waldbaum

geb.: 21.März 1904 in Iserlohn

Am 14.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, Todestag unbekannt.

Stolperstein für Brunhilde Katz (Archiv Chronik) Stolperstein für Salomon Katz (Archiv Chronik) Stolperstein für Margarethe Katz (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Universitätsgelände/Pausenhof der Mensa
nach oben

Stolperstein Nr. 60

Dr. Martin Cohn, Rechtsanwalt

geb.: 21.April 1893 in Ostrowo/Polen

Am 14.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, Ende Juli 1942 ins Vernichtungslager Treblinka deportiert und dort ermordet.

Max Rudolf Cohn, Schüler

geb.: 01.Januar 1931 in Magdeburg

Am 14.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, Ende Juli 1942 ins Vernichtungslager Treblinka deportiert und dort ermordet.

Gertrud Cohn, geb. Jacobowitz

geb.: 12. August 1897 in Breslau/Polen

Am 14.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, Ende Juli 1942 ins Vernichtungslager Treblinka deportiert und dort ermordet.

Gerda Teller

geb.: 01.Oktober 1916 in Frankfurt/Oder

Aus Belgien nach Auschwitz deportiert, am 31.August 1942 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Max [Meyer] Teller, Oberkantor, Religionslehrer

geb.: 05.November 1886 in Schubin/Polen

Am 19.August 1942 aus Drancy/ Frankreich nach Treblinka deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Martha Rosenthal, geb. Auerbach

geb.: 09.November 1884 in Breslau/Polen

Am 02.Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 09.Oktober 1944 nach Auschwitz deportiert, dort ermordet.

Hermann Rosenthal, Kaufmann

geb.: 19.November 1870 in Magdeburg

Am 02.Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 06.März 1943 in Theresienstadt verstorben.

Stolperstein für Dr. Martin Cohn (Archiv Chronik) Stolperstein für Max Rudolf Cohn (Archiv Chronik) Stolperstein für Gertrud Cohn (Archiv Chronik) Stolperstein für Gerda Teller (Archiv Chronik) Stolperstein für Max [Meyer] Teller (Archiv Chronik) Stolperstein für Martha Rosenthal (Archiv Chronik) Stolperstein für Hermann Rosenthal (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Gareistraße/Ecke Dehnhardstraße
nach oben

Stolperstein Nr. 61

Heinz Erich Tuchmann, Kaufmann

geb.: 18.Januar 1911 in Magdeburg

1933 Flucht nach Jugoslawien, 1941 nach Italien, am 23.März 1944 während einer Vergeltungsaktion durch SS-Einheiten in den ardeatinischen Höhlen bei Rom ermordet.

Stolperstein für Heinz Erich Tuchmann (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Walter-Rathenau-Straße/ Richard-Wagner-Straße
nach oben

Stolperstein Nr. 62

Frieda Spier, geb. Kaufmann

geb.: 09.September 1888 in Blumenthal

Am 14.04.1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Hermann Spier, Lehrer, Kantor

geb.: 22.April 1885 in Schrecksbach/ Hessen

Am 14.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Moses (Martin) Baer, Gastwirt

geb.: 18. August 1887 in Berlin

Am 10.November 1938 verhaftet und in das KZ Buchenwald verschleppt, am 26.Februar 1943 nach Auschwitz deportiert, dort ermordet.

Nanni (Nanny) Baer, geb. Weinberg

geb.: 31.Dezember 1882 (oder 01. Januar 1883) in Bielefeld

Am 26.Februar 1943 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Stolperstein für Frieda Spier (Archiv Chronik) Stolperstein für Hermann Spier (Archiv Chronik) Stolperstein für Moses Baer (Archiv Chronik) Stolperstein für Nanny Baer (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Julius-Bremer-Straße/ Nähe Denkmal Alte Synagoge
nach oben

Stolperstein Nr. 63

Lilly Freiberg, Geschäftsinhaberin

geb.: 09.April 1889

Am 22.Februar 1943 nach Berlin und am 26.Februar 1943 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Sara Reisel (Rosa) Weinberg geb. Kohane

geb.: 31. Juli 1882 in Ulanów/Galizien

Am 13. Juli 1942 „in den Osten“, vermutlich in das Ghetto Lodz deportiert, danach verliert sich ihre Spur, Todestag unbekannt.

Stolperstein für Lilly Freiberg (Archiv Chronik) Stolperstein für Lilly Freiberg (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Neustädter Straße/ Faßlochberg
nach oben

Stolperstein Nr. 64

Dagobert Menschenfreund, Schüler

geb.: 25.Dezember 1931 in Magdeburg

Am 11.Juli 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Felix Menschenfreund, Schüler

geb.: 25.Dezember 1925 in Magdeburg

Am 11.Juli 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Gerda Menschenfreund

geb.: 14.Juni 1922 in Magdeburg

Am 11.Juli 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Ida Eitel Menschenfreund, geb. Kastner

geb.: 18.November 1894 in Ldziny/ Galizien

Am 11.Juli 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Leo Isis Menschenfreund

geb.: 14.November 1927 in Magdeburg

Am 11.Juli 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Moses Wolf Menschenfreund, Kaufmann

geb.: 09.Mai 1893 in Porohy/ Galizien

Am 03.Oktober 1939 in das KZ Buchenwald verschleppt, am 13.April 1940 dort ermordet.

Stolperstein für Dagobert Menschenfreund (Archiv Chronik) Stolperstein für Felix Menschenfreund (Archiv Chronik) Stolperstein für Gerda Menschenfreund (Archiv Chronik) Stolperstein für Ida Eitel Menschenfreund (Archiv Chronik) Stolperstein für Leo Isis Menschenfreund (Archiv Chronik) Stolperstein für Moses Wolf Menschenfreund (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Jakobstraße 22
nach oben

Stolperstein Nr. 65

Emmi Sonja Kupowski, Schülerin

geb.: 17. Januar 1928 in Magdeburg

Am 11. Juli 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Ilse Erna Irma Kupowski, geb. Nasielski-Basch

geb.: 07. Oktober 1906 in Magdeburg

Am 11. Juli 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Vera Mindel Kupowski, Schülerin

geb.: 30. März 1929 in Magdeburg

Am 11. Juli 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, dort ermordet, Todestag unbekannt.

Stolperstein für Emmi Sonja Kupowski (Archiv Chronik) Stolperstein für Ilse Erna Irma Kupowski (Archiv Chronik) Stolperstein für Vera Mindel Kupowski (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Jakobstraße/Julius-Bremer-Straße
nach oben

Stolperstein Nr. 66

Hanna Levy

geb.: 25.Juni 1909 in Magdeburg

Am 26.Februar 1943 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, Todestag unbekannt.

Stolperstein für Hanna Levy (Foto: Thomas Garde, Magdeburg)
Steinverlegeort: Hellestraße/ Brücke Magdeburger Ring
nach oben

Stolperstein Nr. 67

Lydia Hamlet

geb.: 01.Oktober 1883 in Elbing/ Ostpreußen

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, Ende Juli 1942 in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und dort ermordet.

Stolperstein für Lydia Hamlet (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Denhardtstraße/Universitätsgelände
nach oben

Stolperstein Nr. 68

Moses Horowitz

geb.: 11. Juli 1900 in Tarnow/ Galizien

Im Oktober 1938 nach Bentschen/Polen abgeschoben, 1942 im Ghetto Tarnow ermordet.

Marie Marja Horowitz, geb. Bronner

geb.: 24. Dezember 1902 in Ozwiecim (Auschwitz)/ Polen

In Belgien von der Gestapo verhaftet, am 13. Januar 1942 in das Ghetto Riga deportiert, am 09. August 1944 ins KZ Stutthof deportiert, dort ermordet.

Naphtule Nathan Torker, Kaufmann

geb.: 19. November 1905 in Kalusz (Galizien, heute Ukraine)

Am 28. Oktober 1938 bei der „Polenaktion“ verhaftet, in Bentschen (Zbaszyn/Polen) interniert, 1939 zurück nach Magdeburg, Flucht im Sommer 1939 nach Polen.

Anna Udel Torker geb. Schipper (Schiper),

geb.: 10. Mai 1907 in Zolynia (Polen),

Im Sommer 1939 Flucht nach Polen

Malka Mali Torker

geb.: 04. Oktober 1932 in Magdeburg

Im Sommer 1939 Flucht nach Polen

Rita Rifka Torker

geb.: 07. Februar 1935 in Magdeburg

Im Sommer 1939 Flucht nach Polen

Stolperstein für Moses Horowitz (Archiv Chronik) Stolperstein für Marie Marja Horowitz (Archiv Chronik) Stolperstein für Nathan Torker (Archiv Chronik) Stolperstein für Anna Torker (Archiv Chronik) Stolperstein für Mali Torker (Archiv Chronik) Stolperstein für Rita Torker (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Peterstraße 7
nach oben

Stolperstein Nr. 69

Siegmund (Simon) Kastner

geb.: 1898 in Ldziany/Galizien

Im Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, Todestag unbekannt.

Rosa (Reicie) Kastner, geb. Bleicher

geb.: 01.03.1864 in Dzialy/ Rußland

Am 25. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 02. Januar 1943 dort ermordet.

Stolperstein für Siegmund Kastner (Archiv Chronik) Stolperstein für Rosa (Reicie) Kastner (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Weitlingstraße/Peterstraße
nach oben

Stolperstein Nr. 70

Anna Lindemann, geb. Steinweiß, verw. Grünbaum, Obst- und Gemüsehandel

geb.: 05. Januar 1897 in Sasnowiec/ Polen

Am 02. August 1943 nach Auschwitz deportiert, am 03. August 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Kathriel (Karl) Lindemann, Kaufmann

geb.: 15. März 1888 in Czily/ Österreich-Ungarn

Am 02. August 1943 nach Auschwitz deportiert, am 03. August 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Stolperstein für Anna Lindemann (Archiv Chronik) Stolperstein für Kathriel (Karl) Lindemann (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Margarethenstraße
nach oben

Stolperstein Nr. 71

Adele Kern, geb. Spatz

geb.: Geburtsdaten unbekannt

Im Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, Verbleib unbekannt.

Dora Kern, Schülerin

geb.: 1921, Ort unbekannt

Im Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, Verbleib unbekannt.

Jacob Kern, Kaufmann

geb.: 1885 in Galizien

Im Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, Verbleib unbekannt.

Klara Kern

geb.: 28.05.1920 in Nordhausen

Im Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, Verbleib unbekannt.

Marianne Kern, Schülerin

geb.: 1923, Ort unbekannt

Im Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, Verbleib unbekannt.

Stolperstein für Adele Kern (Archiv Chronik) Stolperstein für Dora Kern (Archiv Chronik) Stolperstein für Jacob Kern (Archiv Chronik) Stolperstein für Klara Kern (Archiv Chronik) Stolperstein für Marianne Kern (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Eingang Breiter Weg 27
nach oben

Stolperstein Nr. 72

Ester Weissmann, geb. Unger

geb.: 22. Oktober 1903 in Novy Scz/ Polen

Ziel der Deportation unbekannt

Margot (Margareta) Weissmann, Schülerin

geb.: 05. Februar 1932 in Magdeburg

Im Alter von 12 Jahren nach Polen deportiert, 1944 ermordet, genaues Datum unbekannt.

Salomon (Shlomo, Slomo) Weissmann, Kaufmann

geb.: 20. Januar 1902 in Sieniawa/ Polen

Flucht nach Belgien oder Frankreich, Ziel der Deportation unbekannt.

Senta Sara Weissmann, Schülerin

geb.: 19. August 1927 in Magdeburg

Im KZ Drancy/Frankreich interniert, am 23. September 1942 nach Auschwitz deportiert und ermordet.

Stolperstein für Ester Weissmann (Archiv Chronik) Stolperstein für Margot (Margareta) Weissmann (Archiv Chronik) Stolperstein für Salomon (Shlomo, Slomo) Weissmann (Archiv Chronik) Stolperstein für Senta Sara Weissmann (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: gegenüber Weitlingstraße 11
nach oben

Stolperstein Nr. 73

Benzion (Ben Zion) Juran, Kaufmann

geb.: 28. Juli 1890 in Solotwina/ Polen

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, 1942 in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und dort ermordet.

Frieda Juran

geb.: 17. April 1920 in Magdeburg

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, 1942 in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und dort ermordet.

Rosa Juran, Schülerin

geb.: 16. April 1924 in Magdeburg

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, 1942 in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und dort ermordet.

Sara Juran, geb. Tiger

geb.: 28. Februar 1887 Solotwina/ Polen

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, 1942 in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und dort ermordet.

Stolperstein für Benzion (Ben Zion) Juran (Archiv Chronik) Stolperstein für Frieda Juran (Archiv Chronik) Stolperstein für Rosa Juran (Archiv Chronik) Stolperstein für Sara Juran (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Otto-von-Guericke- Straße 12
nach oben

Stolperstein Nr. 74

Fritz Rogazinski, Kaufmann, Wäschefabrikant

geb.: 28. April 1889 in Magdeburg

Am 26. Februar 1943 über Berlin nach Auschwitz deportiert, 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Alexandra Rogazinski, geb. Lippmann

geb.: 20. November 1895 in Labischin/ Polen

Am 26. Februar 1943 über Berlin nach Auschwitz deportiert, 1943 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Stolperstein für Fritz Rogazinski (Archiv Chronik) Stolperstein für Alexandra Rogazinski (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Hasselbachstraße/Ecke Bahnhofsstraße
nach oben

Stolperstein Nr. 75

Rosa (Rosel) Jucker, geb. Katz

geb.: 08. September 1895 in Nieheim

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, 1942 in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und dort ermordet.

Harald Jucker, Schüler

geb.: 17. Juni 1933 in Magdeburg

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, 1942 in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und dort ermordet.

Leopold Jucker, Uhrmacher

geb.: 15. Januar 1890 in Lachowice/ Polen

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, 1942 in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und dort ermordet.

Stolperstein für Rosa (Rosel) Jucker (Archiv Chronik) Stolperstein für Harald Jucker (Archiv Chronik) Stolperstein für Leopold Jucker (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Liebigstraße 1
nach oben

Stolperstein Nr. 76

Adolf Jentzen, Dreher

geb.: 05. Oktober .1899 in Klein-Ottersleben

Im März 1943 von der Gestapo verhaftet und am 06. Mai 1943 nach schwerer Gestapo-Folter gestorben.

Stolperstein für Adolf Jentzen (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Magdeburg-Ottersleben, Große Schulgasse 10a
nach oben

Stolperstein Nr. 77

Ernst Wille, Kaufmann, Gastwirt

geb.: 20.April 1894 in Groß Ottersleben

Nach Machtübernahme der Nazis 1933 mehrmals kurz verhaftet, 1939 erneute Verhaftung und bis April 1943 im KZ Buchenwald eingesperrt. Im Dezember 1943 erneut verhaftet und im Gestapo-Lager Magdeburg Rothensee inhaftiert, ab März 1944 im KZ Neuengamme bei Hamburg, dort am 27.Mai 1944 ermordet.

Stolperstein für Ernst Wille (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Coquistraße 4
nach oben

Stolperstein Nr. 78

Ernst Hermann Wilhelm Lehmann, Schriftsetzer

geb.: 15. April 1908 in Magdeburg

Am 17. Januar 1934 verhaftet, aber nach vier Wochen wieder entlassen. Anfang Januar 1939 erneut verhaftet und bis 1941 in Gestapo-Haft in Magdeburg, 1941 zu 15 Monaten Gefängnis wegen "illegaler Parteiarbeit" verurteilt und in das KZ Neuengamme, als "Schutzhäftling", eingewiesen. Am 03. Mai 1945 in der Neustädter Bucht bei Lübeck bei einem Luftangriff britischer Bomber auf einem KZ-Schiff ums Leben gekommen.

Stolperstein für Ernst Hermann Wilhelm Lehmann (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Neustädter Straße/ Faßlochberg
nach oben

Stolperstein Nr. 79

Paul Klotz, Schlosser

geb.: 21. November 1897 in Magdeburg

Am 27. September 1933 kommt er erstmals in Polizeihaft (für einen Tag). Die nächsten Verhaftungen erfolgen am 03. Mai 1935 (bis 09. Mai 1935), am 02. Juli 1935 (wegen Beleidigung drei Monate Gefängnis), am 27. Januar 1937 (Verstoß gegen das "Heimtückegesetz", verurteilt am 14. Mai 1937 zu 1 Jahr 3 Monate Gefängnis), am 03. September 1938 (am 13. Januar 1939 Veruteilung zu 1 Jahr 2 Monate Gefängnis).

Am 14. April 1944 erneut verhaftet, wird er am 03. August 1944 unter dem Vorwurf gegen §175 verstoßen zu haben, als "gefährlicher Gewohnheitsverbrecher" zum Tode verurteilt und am 07. November 1944 im Zuchthaus "Roter Ochse" Halle hingerichtet.

Der Scharfrichter, Alfred Roselieb, war in Halle an 931 Hinrichtungen beteiligt und wurde nie zur Verantwortung gezogen.

Stolperstein für Paul Klotz (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Große Steinernetischstraße/ Ecke Breiter Weg
nach oben

Stolperstein Nr. 80

Paul Walther Karl Juhe, kaufmännischer Angestellter

geb.: 15. November 1897 in Magdeburg

Am 01. März 1937 verhaftet und im Juni 1937 wegen Verstoß gegen §175a zu einer Zuchthausstrafe verurteilt. Am 08. Juni 1940 als "Schutzhäftling" im KZ Sachsenhausen, dort am 11. Juni 1940 verstorben (angeblich "Selbstmord").

Stolperstein für Paul Walther Karl Juhe (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Jakobstraße/Einkaufsmarkt
nach oben

Stolperstein Nr. 81

Henriette Abrahamson, geb. Grünefeld

geb.: 08. April 1885 in Breslau, Polen

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet.

Jakob Abrahamson, Kaufmann

geb.: 14. März 1878 in Neidenburg (Nidzica, Polen)

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet.

Ruth Helene Abrahamson

geb.: 05. Juli 1910 in Elblag, Polen

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet.

Stolperstein für Henriette Abrahamson (Archiv Chronik) Stolperstein für Jakob Abrahamson (Archiv Chronik) Stolperstein für Ruth-Helene Abrahamson (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Karstadt, Breiter Weg (Höhe Strassenbahnweiche)
nach oben

Stolperstein Nr. 82

Cäcilie (Zilla) Friedmann, geb. Feldstein

geb.: 26. Juli 1868 in Przworsk

Am 18. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 21. März 1943 in Theresienstadt ermordet.

Samuel Friedmann, Kaufmann

geb.: 26. Dezember 1865 in Sienawa

Am 18. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 16. Januar 1943 in Theresienstadt ermordet.

Lea Lia Friedmann, Schülerin

geb.: 23. Oktober 1930 in Magdeburg

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet.

Mirl Friedmann, Kantoristin

geb.: 03. Juni 1893 in Sienawa

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet.

Naftali David Friedmann, Kaufmann

geb.: 27. Juli 1901 in Magdeburg

Am 28. Oktober 1938 nach Polen deportiert, weiteres Schicksal unbekannt.

Stolperstein für Cäcilie (Zilla) Friedmann (Archiv Chronik) Stolperstein für Samuel Friedmann (Archiv Chronik) Stolperstein für Lea Lia Friedmann (Archiv Chronik) Stolperstein für Mirl Friedmann (Archiv Chronik) Stolperstein für Naftali David Friedmann (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Peterstraße 7
nach oben

Stolperstein Nr. 83

Israel Kesten, Kaufmann

geb.:05. Oktober 1866 in Kolomyia

Am 25. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 11. Mai 1943 dort ermordet.

Fanny Feit, geb. Kesten

geb.: 03. Juni 1902 in Magdeburg

Am 26. Februar 1942 über Berlin nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Manfred Feit

geb.: 18. September 1927 in Magdeburg

Am 26. Februar 1942 über Berlin nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Hillel (Hugo) Feit, kaufmännischer Angestellter

geb.: 27. September 1898 in Lezajsk/ Polen

Am 30. Oktober 1939 verhaftet und in das KZ Buchenwald verschleppt, am 23. Juli 1941 dort ermordet.

Lydia Hamlet

geb.: 01. Oktober 1883 in Elbing/Ostpreußen

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, von dort Ende Juli 1942 nach Treblinka verschleppt und nach der Ankunft ermordet.

Stolperstein für Israel Kesten (Archiv Chronik) Stolperstein für Fanny Feit (Archiv Chronik) Stolperstein für Manfred Feit (Archiv Chronik) Stolperstein für Hillel (Hugo) Feit (Archiv Chronik) Stolperstein für Lydia Hamlet (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Zugangsweg Jakobstraße 34-38
nach oben

Stolperstein Nr. 84

Anna Frankenstein, geb. Mortier

geb.: 04. April 1870 in Stolp

1935 in die Psychatrie des Krankenhaus Sudenburg eingewiesen, am 29. September 1935 unter ungeklärten Umständen im Krankenhaus Sudenburg gestorben.

Heinz Frankenstein

geb.: 19. Mai 1903 in Magdeburg

Am 31. August 1942 aus Drancy (Frankreich) nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Martin Frankenstein, Getreidegroßhändler

geb.: 04. Juli 1872 in Angermünde

Nach vergeblichen Fluchtversuchen verhaftet, 19. Juli 1939 Suizid in Hamburg.

Stolperstein für Anna Frankenstein (Archiv Chronik) Stolperstein für Heinz Frankenstein (Archiv Chronik) Stolperstein für Martin Frankenstein (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Richard-Wagner-Straße 1
nach oben

Stolperstein Nr. 85

Caroline [Karlina] Arensberg, geb.Stein

geb.: 23.April 1873 in Düren

Am 18. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 16. Juli 1943 verstorben.

Max Arensberg, Metzger, Kultusbeamter

geb.: 01. August 1876 in Düren

Am 10. November 1938 verhaftet und in das KZ Buchenwald verschleppt, am 18. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 26. Dezember 1943 verstorben.

Ernst Michael Steiner, Bankkaufmann

geb.: 29.Februar 1904 in Magdeburg

Ende 1937 Flucht nach Oss/Brabant in den Niederlanden, dort 1942 im Kamp Westerbork interniert, am 31.August 1942 nach Auschwitz deportiert und am 11. März 1943 in Konzentrationslager Fürstengrube, (Lager Ostland) ermordet.

Theresia Steiner geb. Gans, Modistin

geb.: 25.Mai 1907 in Mülheim/ Ruhr

Ende 1937 Flucht nach Oss/Brabant in den Niederlanden, dort 1942 im Kamp Westerbork interniert, am 31.August 1942 nach Auschwitz deportiert und dort am 03.September 1942 ermordet.

Egon Arthur Steiner

geb.: 09.März 1937 in Magdeburg

Ende 1937 Flucht nach Oss/Brabant in den Niederlanden, dort 1942 im Kamp Westerbork interniert, am 31.August 1942 nach Auschwitz deportiert und dort am 03.September 1942 ermordet.

Stolperstein für Caroline [Karlina] Arensberg (Archiv Chronik) Stolperstein für Max Arensberg (Archiv Chronik) Stolperstein für Ernst Michael Steiner (Archiv Chronik) Stolperstein für Theresia Steiner (Archiv Chronik) Stolperstein für Egon Arthur Steiner (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Freifläche vor dem Durchgang zur Peter-Paul-Straße
nach oben

Stolperstein Nr. 86

Margarethe Kaufmann, geb. Dietzsch, verw. Stehle

geb.: 23.Januar 1885 in Coburg

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Dr. jur. Max Kaufmann, Richter, Jurist

geb.: 04. August 1885 in Magdeburg

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Dr. Michael Lehfeldt, Zahnarzt

geb.: 05. September 1873 in Treptow/Rega (heute Trzebiatów/ PL)

Am 25. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, von dort am 16. Mai 1944 nach Auschwitz verschleppt und dort ermordet.

Thekla Lehfeldt, geb. Voss, Laborgehilfin

geb.: 20. April 1888 in Wollstein/Hessen

Am 25.11.1942 nach Theresienstadt deportiert, von dort am 16. Mai 1944 nach Auschwitz verschleppt und dort ermordet.

Helene Spanier, geb. Lehmann

geb.: 30. Mai 1860 in Pasewalk

Am 31.Januar 1939 in die Niederlanden geflüchtet, ab dem 15. Mai 1943 im Kamp Westerbork interniert, dort am 03. Juni 1943 gestorben.

Gertrud Spanier

geb.: 07. Januar 1888 in Magdeburg

In die Niederlande emigriert, ab dem 15. Mai 1943 im Kamp Westerbork interniert und von dort am 24. August 1943 nach Auschwitz deportiert, dort ermordet.

Stolperstein für Margarethe Kaufmann (Archiv Chronik) Stolperstein für Dr. jur. Max Kaufmann (Archiv Chronik) Stolperstein für Dr. Michael Lehfeldt (Archiv Chronik) Stolperstein für Thekla Lehfeldt (Archiv Chronik) Stolperstein für Helene Spanier (Archiv Chronik) Stolperstein für Gertrud Spanier (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: 100 m Richtung Osten von Tunnelausfahrt Walther-Rathenaustraße
nach oben

Stolperstein Nr. 87

Ernst Fliess, Rechtsanwalt und Notar

geb.: 09. Januar 1877 in Groß-Salze

Nach Diffamierungen "arischer" Berufskollegen am 29. Januar 1936 Suizid.

Stolperstein für Ernst Fliess (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: zwischen Kantstraße und Am Alten Theater vor dem City-Carré
nach oben

Stolperstein Nr. 88

Abraham (Albert) Himmelstern, Kaufmann

geb.: 07. Oktober 1878 in Beweringen

Am 14.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Rudolfine Himmelstern, geb. Laufer

geb.: 28. Dezember 1894 in Wien

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Betty Laufer, Schülerin

geb.: 20. Februar 1927 in Magdeburg

Am 14.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Stolperstein für Abraham (Albert) Himmelstern (Archiv Chronik) Stolperstein für Rudolfine Himmelstern (Archiv Chronik) Stolperstein für Betty Laufer (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Kleine Schulstraße
nach oben

Stolperstein Nr. 89

Ernst Heinemann, Diplomingenieur

geb.: 14. September 1878 in Bielefeld

1933 nach Mallorca emigriert, vor drohender Abschiebung nach Deutschland im Juni 1940 Suizid.

Irene Heinemann, geb. Rosenbaum, Kindergärtnerin

geb.: 09. April 1889 in Grebenstein

1933 nach Mallorca emigriert, vor drohender Abschiebung nach Deutschland im Juni 1940 Suizid.

Stolperstein für Ernst Heinemann (Archiv Chronik) Stolperstein für Irene Heinemann (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Goethestraße 35
nach oben

Stolperstein Nr. 90

Anna Bertha Jordan, geb. Ratzmer

geb.: 21. März 1898 in Groß-Ottersleben

Am 11. November 1938 verhaftet und von einem Sondergericht nach dem Heimtückegesetz verurteilt. Nach Strafverbüßung in Schutzhaft genommen. Im KZ Ravensbrück am 20. August 1942 verhungert.

Stolperstein für Anna Bertha Jordan (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Alt-Benneckenbeck 13/14 (Ottersleben)
nach oben

Stolperstein Nr. 91

Franz Massors, Maurer, Bauunternehmer

geb.: 16. November 1901 in Knispel/ Oberschlesien

Wegen Wehrdienstverweigerung am 23. September 1943 zum Tode verurteilt, am 09. März 1944 in Halle hingerichtet.

Stolperstein für Franz Massors (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Baumschulenweg 19
nach oben

Stolperstein Nr. 92

Kurt Willi Köpp, Schneider

geb.: 12. Dezember 1915 in Magdeburg

1940 KZ Neuengamme, Januar 1941 KZ Dachau, ab Juli KZ Buchenwald, März 1942 KZ Ravensbrück, Mai 1942 KZ Sachsenhausen, am 10. Juli 1942 im Außenkommando Klinkerwerk ermordet

Stolperstein für Kurt Willi Köpp (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Gutenbergstraße 15
nach oben

Stolperstein Nr. 93

Heinrich Georg Karl Heyer

geb.: 14. Februar 1914 in Magdeburg

1938 Zuchthaus Coswig, August 1943 KZ Buchenwald, Februar 1944 Außenlager Mittelbau-Dora, am 09. April 1944 im KZ Bergen-Belsen an Entkräftung verstorben

Stolperstein für Heinrich Georg Karl Heyer (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Danzstraße 3
nach oben

Stolperstein Nr. 94

Georg Brandus, Kaufmann

geb.: 11. September 1871 in Magdeburg

Am 18. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 28. Dezember 1942 ermordet.

Margarethe Brandus

geb.: 03. April 1874 in Magdeburg

Am 18. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 01. März 1943 ermordet.

Stolperstein für Georg Brandus (Archiv Chronik) Stolperstein für Margarethe Brandus (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Gellertstraße 18
nach oben

Stolperstein Nr. 95

Elsbeth Brandus, geb. Brandus

geb.: 24. Juni 1872 in Magdeburg

Am 26. September 1942 von Berlin nach Theresienstadt deportiert, in Theresienstadt am 02. April 1943 ermordet.

Dr. James Brandus, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar

geb.: 22. Februar 1868 in Magdeburg

Am 26. September 1942 von Berlin nach Theresienstadt deportiert, in Theresienstadt am 06. November 1942 ermordet.

Stolperstein für Elsbeth Brandus (Archiv Chronik) Stolperstein für Dr. James Brandus (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Richard-Wagner-Straße 3a
nach oben

Stolperstein Nr. 96

Erna Eyck, geb. Kallmann

geb.: 12. September 1882 in Stettin/Polen

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Stolperstein für Erna Eyck (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: vor dem Studentenwohnheim in der Hohepfortestraße
nach oben

Stolperstein Nr. 97

Chaim Szmul Warzecha, Handelsvertreter

geb.: 14. März 1898 in Knias Wielki/ Polen

Am 13. Juli 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet genauer Todestag unbekannt.

Chaja Warzecha, geb. Oppar

geb.: 17. Juni 1908 in Lubyza/ Polen

Am 13. Juli 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

David Warzecha, Schüler

geb.: 13. Oktober 1936 in Magdeburg

Am 13. Juli 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt,

Esther Warzecha

geb.: 12. Juli 1939 in Magdeburg

Am 13. Juli 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Fredy Warzecha, Schüler

geb.: 13. August 1932 in Magdeburg

Am 13. Juli 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Ruben Rywen Lichtblum, Schneider

geb.: 16. März 1896 in Wegro/Polen

Am 03. Oktober 1939 in das KZ Buchenwald und am 17. Oktober nach Auschwitz deportiert, dort am 16. Dezember 1942 ermordet.

Chaja Lichtblum geb. Feuer, Händlerin

geb.: 28. September 1903 in Porohy/Galizien

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Bernhard Lichtblum

geb.: 22. April 1938 in Magdeburg

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

David Lichtblum

geb.: 08. Juni 1939 in Magdeburg

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Stolperstein für Chaim Szmul Warzecha (Archiv Chronik) Stolperstein für Chaja Warzecha (Archiv Chronik) Stolperstein für David Warzecha (Archiv Chronik) Stolperstein für Esther Warzecha (Archiv Chronik) Stolperstein für Fredy Warzecha (Archiv Chronik) Stolperstein für Ruben Rywen Lichtblum (Archiv Chronik) Stolperstein für Chaja Lichtblum (Archiv Chronik) Stolperstein für Bernhard Lichtblum (Archiv Chronik) Stolperstein für David Lichtblum (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Weitlingstraße 20
nach oben

Stolperstein Nr. 98

Anneliese Rosenthal

geb.: 13. Oktober 1919 in Magdeburg

Am 03. Mai 1941 in das KZ Ravensburg deportiert, am 29. Mai 1943 in der Tötungsanstalt Bernburg ermordet.

Alfred Karl Rosenthal

geb.: 15. November 1920 in Magdeburg

Am 13.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Else Rosenthal

geb.: 29. Juni 1922 in Magdeburg

Am 13.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Gerda Rosenthal, Schülerin

geb.: 04.Dezember 1928 in Magdeburg

Am 13.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Gittel Rosenthal

geb.: 05. November 1940 in Berlin

Am 13.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Hans Rosenthal

geb.: 21.Dezember 1915 in Magdeburg

Am 13.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Inge Rosenthal, Schülerin

geb.: 25.10.1930 in Magdeburg

Am 13.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Irma Rosenthal, Schülerin

geb.: 13.April 1924 in Magdeburg

Am 13.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Gerhard Oskar Rosenthal, Schüler

geb.: 03. Januar 1926 in Magdeburg

Am 13. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Otto Jakob Rosenthal, Kaufmann

geb.: 21. Mai 1878 in Frankfurt/ Main

Am 13. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Stolperstein für Anneliese Rosenthal (Archiv Chronik) Stolperstein für Alfred Karl Rosenthal (Archiv Chronik) Stolperstein für Else Rosenthal (Archiv Chronik) Stolperstein für Gerda Rosenthal (Archiv Chronik) Stolperstein für Gittel Rosenthal (Archiv Chronik) Stolperstein für Hans Rosenthal (Archiv Chronik) Stolperstein für Inge Rosenthal (Archiv Chronik) Stolperstein für Irma Rosenthal (Archiv Chronik) Stolperstein für Gerhard Oskar Rosenthal (Archiv Chronik) Stolperstein für Otto Jakob Rosenthal (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Jerichower Straße 36
nach oben

Stolperstein Nr. 99

Eugen Petzall, Kaufmann, Stadtrat

geb.: 24. Mai 1874 in Preußisch-Eylau/ Ostpreußen

1939 Flucht nach Holland, 1942 in Amsterdam/ Holland verstorben.

Rosa Jenny Elli Petzall, geb. Cohn, verw. Sander

geb.: 16.April 1865 in Magdeburg

1938 Flucht nach Holland, 1944 nach Theresienstadt deportiert, 1945 in Theresienstadt befreit, am 11. November 1946 in London verstorben.

Alice Schüler, geb. Cohn-Petzall

geb.: 30. Juli 1889 in Magdeburg

Aus Westerbork/Holland am 05. April 1943 nach Theresienstadt, am 18. Mai1944 nach Auschwitz deportiert, am 07. Juli 1944 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Ernst Schüler, Kaufmann +

 

geb.: 26. Februar 1882 in Düsseldorf

Aus Westerbork/Holland am 05.April 1943 nach Theresienstadt, am 18. Mai 1944 nach Auschwitz deportiert, am 07. Juli 1944 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Stolperstein für Eugen Petzall (Archiv Chronik) Stolperstein für Rosa Jenny Elli Petzall (Archiv Chronik) Stolperstein für Alice Schüler (Archiv Chronik) Stolperstein für Ernst Schüler (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Lübeckerstraße 8b
nach oben

Stolperstein Nr. 100

Eva Kesten, geb. Spindel

geb.: 20. Februar 1899 in Lisky/ Galizien

Am 26. Februar 1943 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Stolperstein für Eva Kesten (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Gustav-Adolf-Straße/Ecke Tränsberg
nach oben

Stolperstein Nr. 101

Ella Laufer, Verkäuferin

geb.: 14. März 1913 in Magdeburg

Am 27. Oktober 1938 von der Gestapo verhaftet und am 28. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, das weitere Schicksal ist unbekannt.

Fanny Laufer, geb. Hus, Kauffrau

geb.: 22. Februar 1875 in Eibenschütz/bei Brno, Tschechien

Am 27.Oktober 1938 von der Gestapo verhaftet und am 28. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, das weitere Schicksal ist unbekannt.

Fritz Laufer, Kaufmann

geb.: 15. Mai 1902 in Leipzig

Am 27. Oktober 1938 von der Gestapo verhaftet und am 28. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, das weitere Schicksal ist unbekannt.

Moritz Laufer, Kaufmann

geb.: 20. Mai 1900 in Wien

Im September 1938 nach Polen geflohen, das weitere Schicksal ist unbekannt.

Stolperstein für Ella Laufer (Archiv Chronik) Stolperstein für Fanny Laufer (Archiv Chronik) Stolperstein für Fritz Laufer (Archiv Chronik) Stolperstein für Moritz Laufer (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Mühlenstraße 1
nach oben

Stolperstein Nr. 102

David Rostholder, Kaufmann

geb.: 14. Oktober 1892 in Kniazdwor/ Galizien

Im September 1939 verhaftet und in das KZ Buchenwald verschleppt, am 24. Oktober 1940 KZ Dachau, ab 05. Juli 1941 wieder im KZ Buchenwald, dort am 27. März 1942 ermordet.

Stolperstein für David Rostholder (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Zugangsweg Jakobstraße 22
nach oben

Stolperstein Nr. 103

Feiwel [Felix] Rostholder, Kaufmann

geb.: 05. Mai 1889 in Kniazdwor/ Galizien

Am 26. Februar 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Freyda [Frieda] Rostholder, geb. Silberschein

geb.: 04. Februar 1891 in Kolomea/ Galizien

Am 26. Februar 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Stolperstein für Feiwel [Felix] Rostholder (Archiv Chronik) Stolperstein für Freyda [Frieda] Rostholder (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Peterstraße 19
nach oben

Stolperstein Nr. 104

Eva Gryncajgier, Schülerin

geb.: 06. März 1928 in Magdeburg

Flucht nach Frankreich, Internierung im Camp Pithiviers, am 03. August 1942 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Idessa Gryncajgier, geb. Friderich

geb.: 06. Juni 1903 (03.03. 1903?) in Sosnowiec/ Polen

Flucht nach Frankreich, Internierung im Camp Pithiviers, am 03. August 1942 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Minna Gryncajgier, Schülerin

geb.: 28.April 1926 in Magdeburg

Flucht nach Frankreich, Internierung im Camp Pithiviers, am 31. Juli 1942 nach Auschwitz deportiert, am 10. Oktober 1942 im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Stolperstein für Eva Gryncajgier (Archiv Chronik) Stolperstein für Idessa Gryncajgier (Archiv Chronik) Stolperstein für Minna Gryncajgier (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Weitlingstraße/Ecke Große Steinernetischstraße
nach oben

Stolperstein Nr. 105

Eckard Martin Treu

geb.: 01.Dezember 1919 in Magdeburg

Am 26. Februar 1943 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Erwin Treu, Handelsvertreter

geb.: 20. Oktober .1886 in Berlin

Am 26. Februar 1943 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Martha Treu, geb. Langer

geb.: 01. Oktober 1886 in Magdeburg

Am 26.Februar 1943 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Eva Henriette Treu

geb.: 23. Juli 1926 in Magdeburg

1943 nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Stolperstein für Eckard Martin Treu (Archiv Chronik) Stolperstein für Erwin Treu (Archiv Chronik) Stolperstein für Martha Treu (Archiv Chronik) Stolperstein für Eva Henriette Treu (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Ernst-Reuter-Allee/Ecke Hartstraße
nach oben

Stolperstein Nr. 106

Erna Eva Zamory, Näherin

geb.: 12.April 1903 in Tuchel/ Westpreußen

Am 13./14. April 1942 ins Warschauer Ghetto deportiert, Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Henriette Zamory, geb. Czarlinski, Schneiderin

geb.: 02.Dezember 1864 in Stangenwalde/ Westpreußen

Am 02.Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, am 11. Februar 1943 dort ermordet.

Stolperstein für Eva Zamory (Archiv Chronik) Stolperstein für Henriette Zamory (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Nähe Hartstraße 1
nach oben

Stolperstein Nr. 107

Ingeborg Deborah Chanze Meene, Schülerin

geb.: 03. Mai 1928 in Magdeburg

Am 13. Juli 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt

Rosa Meene, geb. Manhart

geb.: 13. November 1904 in Sniatyn/ Galizien

Am 13. Juli 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt

Stolperstein für Ingeborg Deborah Chanze Meene (Archiv Chronik) Stolperstein für Rosa Meene (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Julius-Bremer-Straße/Ecke Max-Otten-Straße
nach oben

Stolperstein Nr. 108

Laura Cohn, geb. Bergmann

geb.: 30. Juli 1877 in Kroeben/ Galizien

Am 14.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Hamann (Hermann) Mannes, Kaufmann

geb.: 04. Februar 1891 in Vegesack (Bremen)

Am 14.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Johanna Mannes, geb. Cohn

geb.: 14.Oktober 1900 in Wollstein/ Galizien

Am 14.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Lieselotte Mannes, Schülerin

geb.: 21.Oktober 1926 in Bernburg

Am 14.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Stolperstein für Laura Cohn (Archiv Chronik) Stolperstein für Hamann (Hermann) Mannes (Archiv Chronik) Stolperstein für Johanna Mannes (Archiv Chronik) Stolperstein für Lieselotte Mannes (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Einsteinstraße 10
nach oben

Stolperstein Nr. 109

Laura Loewenthal, geb. Ostermann

geb.: 13. April 1875 in Berlin

Etwa 1940 Emigration nach Holland, am 09.April 1943 Internierung im Lager Westerbork/Holland, am 18. Mai 1943 in das Vernichtungslager Sobibor deportiert, dort am 21. Mai 1943 ermordet.

Dr. Rudolf Loewenthal, Sanitätsrat, praktischer Arzt

geb.: 08.Januar 1865 in Strasburg/Westpreußen

Etwa 1940 Emigration nach Holland, am 09.April 1943 Internierung im Lager Westerbork/Holland, am 18. Mai 1943 in das Vernichtungslager Sobibor deportiert, dort am 21. Mai 1943 ermordet.

Stolperstein für Laura Loewenthal (Archiv Chronik) Stolperstein für Dr. Rudolf Loewenthal (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Thiemstraße 11
nach oben

Stolperstein Nr. 110

Ella Blumenthal

geb.: 06.Januar 1880 in Magdeburg

Am 13.April 1942 in das Warschauer Ghetto verschleppt, nach dem 22. Juli 1942 nach Treblinka deportiert und dort ermordet.

Dora Reinhold, geb. Blumenthal

geb.: 17. Oktober 1884 in Magdeburg

Am 13.April 1942 in das Warschauer Ghetto verschleppt, nach dem 22. Juli 1942 nach Treblinka deportiert, dort ermordet

Dr. Martin Reinhold, Zahnarzt

geb.: 07. März 1876 in Magdeburg

Am 13.April 1942 in das Warschauer Ghetto verschleppt, nach dem 22. Juli 1942 nach Treblinka deportiert, dort ermordet

Stolperstein für Ella Blumenthal (Archiv Chronik) Stolperstein für Dora Reinhold (Archiv Chronik) Stolperstein für Dr. Martin Reinhold (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Breiter Weg 193
nach oben

Stolperstein Nr. 111

Anna Drechsler, geb. Zauderer

geb.: 05.Mai 1893 in Bohorodczany/ Galizien

Flucht nach Frankreich, dort interniert und am 28.Oktober 1943 von Drancy/ Frankreich nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Kalmann Drechsler, Kaufmann

geb.: 15.April 1891 in Mszana Dolna/ Galizien

Flucht nach Frankreich, dort interniert und am 28.Oktober 1943 von Drancy/ Frankreich nach Auschwitz deportiert, im Vernichtungslager Auschwitz ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Wolfgang Drechsler

geb.: 31.Mai 1922 in Magdeburg

Am 28.Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, 1941 im Ghetto Lemberg umgekommen, genauer Todestag unbekannt.

Stolperstein für Anna Drechsler (Archiv Chronik) Stolperstein für Kalmann Drechsler (Archiv Chronik) Stolperstein für Wolfgang Drechsler (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Ernst-Reuter-Allee/Alleecenter
nach oben

Stolperstein Nr. 112

Itte Zauderer, geb. Juran, Wirtschafterin

geb.: 24. September 1883 in Zolotwina/ Galizien

Am 14. April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Klara Zauderer

geb.: 17. März 1921 in Magdeburg

Am 14.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, im Sommer 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet, genauer Todestag unbekannt.

Rosa Zauderer

geb.: 23. Juli 1919 in Magdeburg

Am 28. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, weiteres Schicksal unbekannt.

Stolperstein für Itte Zauderer (Archiv Chronik) Stolperstein für Klara Zauderer (Archiv Chronik) Stolperstein für Rosa Zauderer (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Weitlingstraße/gegenüber Peterstraße
nach oben

Stolperstein Nr. 113

Chaja Mania (Anna) Nemlich, geb. Silberschein

geb.: 17. Januar 1903 in Kolomea (Galizien)

1939 emigriert nach Polen, letzter bekannter Aufenthaltsort Ghetto Lemberg, weiteres Schicksal unbekannt.

Isidor (Israel) Nemlich, Schüler

geb.: 08. Juni 1922 in Magdeburg

1939 emigriert nach Polen, letzter bekannter Aufenthaltsort Ghetto Lemberg, weiteres Schicksal unbekannt.

Jak (Jakob) Nemlich, Schüler

geb.: 15. Januar 1925 in Magdeburg

1939 emigriert nach Polen, letzter bekannter Aufenthaltsort Ghetto Lemberg, weiteres Schicksal unbekannt.

Leo (Leopold) Nemlich, Schüler

geb.: 14. Juli 1926 in Magdeburg

1939 emigriert nach Polen, letzter bekannter Aufenthaltsort Ghetto Lemberg, weiteres Schicksal unbekannt.

Samuel Nemlich, Kaufmann

geb.: 04. Januar 1893 in Rozniatow (Galizien)

28. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, letzter bekannter Aufenthaltsort Ghetto Lemberg, weiteres Schicksal unbekannt.

Stolperstein für Chaja Mania (Anna) Nemlich (Archiv Chronik) Stolperstein für Isidor (Israel) Nemlich (Archiv Chronik) Stolperstein für Jak (Jakob) Nemlich (Archiv Chronik) Stolperstein für Leo (Leopold) Nemlich (Archiv Chronik) Stolperstein für Samuel Nemlich (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: vor Peterstraße 9
nach oben

Stolperstein Nr. 114

Margot Friedländer, Schülerin

geb.: 05. Mai 1931 in Magdeburg

Den Krieg und die Verfolgung überlebend, wird sie am 28. Juli 1946 in der Wiener Straße ermordet aufgefunden.

Max Martin Friedländer, Zahnarzt

geb.: 23.August 1900 in Preußisch-Eylau (Ostpreußen)

Ab 1939 Zwangsarbeit in der Firmen Bische&Sohn und Hanack, zeitweise im Arbeitslager Rothensee, 1943 in das KZ Auschwitz deportiert, dort am 23.Januar 1944 umgebracht.

Stolperstein für Margot Friedländer (Archiv Chronik) Stolperstein für Max Martin Friedländer (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Fußweg zwischen Listemann- und Rathenaustraße
nach oben

Stolperstein Nr. 115

Fritz Arnold Kruse, Vertreter, Kaufmann

geb.: 08. Mai 1890 in Altona (Hamburg)

Am 06. August 1945 zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt, 1937 entlassen und gleich wieder zu neun Tagen Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Am 12.Juni 1939 verhaftet und in das Polizeigefängnis eingeliefert. Am 20. November 1939 zu 10 Monaten Gefängnis nach §175 verurteilt. Zum Haftende am 01. Juni 1940 Anordnung der Schutzhaft durch die Magdeburger Kriminalpolizei und Einweisung in das KZ Sachsenhausen. Am 09. Juni 1942 verstirbt er dort an angeblicher Herz- und Kreislaufschwäche.

Stolperstein für Fritz Arnold Kruse (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Im Uni-Gelände östlich der Mensa
nach oben

Stolperstein Nr. 116

Hans August Knüppel, Kaufmann

geb.: 07. Januar 1899 in Magdeburg

Am 01. August 1935 verhaftet und zu 10 Monaten Gefängnis verurteilt. Am 25. Januar 1938 erneut verhaftet und zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt. Vom 16. Juni 1938 bis 19. Februar 1942 Zuchthaus Coswig, danach "Schutzhaft" im KZ Buchenwald, ab dem 13. März 1942 im KZ Ravensbrück, am 20. Juli 1942 in das KZ Dachau verlegt, dort wahrscheinlich am 17. November 1942 ermordet.

Stolperstein für Hans August Knüppel (Foto: Thomas Garde, Magdeburg)
Steinverlegeort: Tucholskystraße 5
nach oben

Stolperstein Nr. 117

Elisabeth Rauch, geb. Herzberg, evangelische Pfarrfrau in der Ambrosiusgemeinde Sudenburg

geb.: 23. Oktober 1875 in Aachen

Am 17.Juni 1942 in Aachen in einem Sammellager interniert und am 25. Juli 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert, dort am 12. Oktober 1942 verstorben.

Stolperstein für Elisabeth Rauch (Foto: Thomas Garde, Magdeburg)
Steinverlegeort: Halberstädter Straße/Ambrosiusplatz
nach oben

Stolperstein Nr. 118

Susi Abosch, Studentin

geb.: 15.April 1920 in Magdeburg

Am 30.April 1933 Übersiedlung nach Straßburg im Elsass, 1936 nach Paris. Dort interniert und am 19. Juni 1942 aus dem Camp Drancy bei Paris nach Auschwitz-Birkenau deportiert, dort ermordet.

Stolperstein für Susi Abosch (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Schönebecker Straße 25
nach oben

Stolperstein Nr. 119

Anschel (Arthur, Honig) Zauderer, Kürschner

geb.: 01.Juli 1897 in Bohorodczany (Galizien)

1942 in Drancy interniert, am 23. September 1942 nach Auschwitz deportiert, dort am 07. Dezember 1942 ermordet.

Claire Sara Zauderer, geb. Auchhisiger

geb.: 07.Januar 1908 in Halberstadt

1942 in Drancy interniert, am 23. September 1942 nach Auschwitz deportiert, dort am 18. Oktober 1943 ermordet.

Stolperstein für Anschel Zauderer (Archiv Chronik) Stolperstein für Claire Sara Zauderer (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Breiter Weg/am Katharinenturm
nach oben

Stolperstein Nr. 120

Nathan Abosch, Kaufmann

geb.: 16. August 1898 in Nadworna (Galizien)

Am 06.März 1943 nach Theresienstadt deportiert, am 16.Oktober 1944 nach Auschwitz- Birkenau verschleppt und dort ermordet.

Tonie (Tonia, Tonka) Abosch, geb. Hartmann, Schauspielerin

geb.: 15.Dezember 1896 in Rumänien

Am 06.März 1943 nach Theresienstadt deportiert, am 16.Oktober 1944 nach Auschwitz- Birkenau verschleppt und dort ermordet.

Stolperstein für Nathan Abosch (Archiv Chronik) Stolperstein für Tonie Abosch (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Breiter Weg 115 a, Vorderseite
nach oben

Stolperstein Nr. 121

Hirsch (Hermann) Auchhisiger, Kaufmann

geb.: 19.September 1882 in Kolbuszowa (Polen)

1937 Flucht nach Belgien, Zwangsarbeit in Merlemont (Belgien), dort 1942 verstorben.

Minna Auchhisiger, geb. Fisch (Leskowitz)

geb.: 03.Januar 1886 in Nowy Sacz (Polen)

Am 23.September 1942 von Drancy nach Auschwitz deportiert, dort ermordet.

Isidor Auchhisiger, Designer

geb.: 27.Mai 1911 in Magdeburg

Am 23.September 1942 von Drancy nach Auschwitz deportiert, dort am 26.März 1943 ermordet.

Stolperstein für Hirsch (Hermann) Auchhisiger (Archiv Chronik) Stolperstein für Minna Auchhisiger (Archiv Chronik) Stolperstein für Isidor Auchhisiger (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Breiter Weg 115, Vorderseite
nach oben

Stolperstein Nr. 122

Dr. Erich Böhm, praktischer Arzt

geb.: 08.Dezember 1889 in Brieg/Schlesien

Am 08.Juli 1938 Verhaftung und am 04.Oktober 1938 zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt. Urteilsbegründung: "Rassenschande". Nach Haftentlassung am 04.August 1940 aus dem Zuchthaus Coswig nach Schanghai ausgereist, dort 1943 umgekommen (ermordet).

Elly Böhm

geb.: 19.Juli 1882 in Breslau

Am 13./14. April 1942 in das Ghetto Warschau, von dort in das Vernichtungslager Treblinka deportiert, dort 1942 umgekommen.

Margarete Böhm

geb.: 05. August 1884 in Brieg/ Schlesien

Am 13./14. April 1942 in das Ghetto Warschau, von dort in das Vernichtungslager Treblinka deportiert, dort 1942 umgekommen.

Stolperstein für Dr. Erich Böhm (Archiv Chronik) Stolperstein für Elly Böhm (Archiv Chronik) Stolperstein für Margarete Böhm (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Lübecker Straße 109
nach oben

Stolperstein Nr. 123

Aron Litmanowitz, Kaufmann

geb.: 20.Oktober 1873 in Warschau

Am 25. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, in Auschwitz am 18. Dezember 1943 ermordet.

Ruchla Laje Litmanowitz, geb. Zelechower

geb.: 23.März 1874 in Warschau

Am 25. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 30. September 1943 umgekommen.

Stolperstein für Aron Litmanowitz (Archiv Chronik) Stolperstein für Ruchla Laje Litmanowitz (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Lübecker Straße 109
nach oben

Stolperstein Nr. 124

Else Moosbach, geb. Rosenbaum

geb.: 06.März 1902 in Stargard/Pommern

Am 14.März 1942 in das Ghetto Warschau deportiert, im Vernichtungslager Treblinka ermordet.

Stolperstein für Else Moosbach (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Nicolaiplatz 7
nach oben

Stolperstein Nr. 125

Paul Moosbach, Kaufmann

geb.: 15.April 1861 in Weimar

Am 25. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 20. März 1943 gestorben.

Antonie (Toni) Moosbach, geb. Schlesinger

geb.: 20.Januar 1869 in Berlin

Am 25. November 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 07. März 1943 gestorben.

Stolperstein für Paul Moosbach (Archiv Chronik) Stolperstein für Antonie (Toni) Moosbach (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: nördliche West-Ost-Straße des Uni-Geländes
nach oben

Stolperstein Nr. 126

Eugen Hirsch, Zigarettenfabrikant

geb.: 01.Juli 1891 in Magdeburg

1937 Flucht nach Den Haag/ Niederlande, am 05. März 1943 in das KZ Hertogenbosch deportiert, 23.Mai 1943 im Camp Westerbork interniert, am 25. Mai 1943 in das Vernichtungslager Sobibor deportiert, dort am 28. Mai 1943 ermordet.

Charlotte Hirsch, geb. Gottschalk

geb.: 01.Juli 1894 in Magdeburg

1939 Flucht nach Den Haag/ Niederlande, am 05. März 1943 in das KZ Hertogenbosch deportiert, 23. Mai 1943 im Camp Westerbork interniert, am 25. Mai 1943 in das Vernichtungslager Sobibor deportiert, dort am 28. Mai 1943 ermordet.

Stolperstein für Eugen Hirsch (Archiv Chronik) Stolperstein für Charlotte Hirsch (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Schleinufer 12
nach oben

Stolperstein Nr. 127

Leopold Meissner, Kaufmann,

geb.: 10.Dezember 1882 in Schöningen

Deportiert am 14.April 1942 in das Ghetto Warschau, später in das Vernichtungslager Treblinka, weiteres Schicksal unbekannt.

Karl Beck, Kaufmann

geb.: 27. Mai 1899 in Wien

1934 in Magdeburg verhaftet, am 01. Oktober 1934 Berlin Verurteilung zu zwei Jahren und drei Monaten Zuchthaus (Luckau), 16. Juli 1936 Untersuchungsgefängnis Berlin, dort am 18.Juli 1936 ermordet.

Gerda Seligsohn, geb. Meissner, verwitwete Beck

geb.: 02.September 1911 in Berlin

1934 in Magdeburg verhaftet, 01. Oktober 1934 in Berlin Verurteilung zu einem Jahr und neun Monaten Gefängnis, 29. November 1938 Flucht nach Amsterdam, im Camp Westerbork interniert, am 25. Mai 1943 in das Vernichtungslager Sobibor deportiert, dort am 28. Mai 1943 ermordet.

Walter Beck

geb.: 06.April 1932 in Magdeburg

Am 29.November 1938 Flucht nach Amsterdam, 1943 im Camp Westerbork interniert, am 25. Mai 1943 in das Vernichtungslager Sobibor deportiert, dort am 28. Mai 1943 ermordet.

Stolperstein für Leopold Meissner (Archiv Chronik) Stolperstein für Karl Beck (Archiv Chronik) Stolperstein für Gerda Seligson, verw. Beck (Archiv Chronik) Stolperstein für Walter Beck (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Keplerstraße 7a
nach oben

Stolperstein Nr. 128

Moritz Organek, Kaufmann,

geb.: 14. Mai 1885 in Warschau

Am 18. März 1939 verhaftet und "Schutzhaft" angeordnet, am 28. September im KZ Buchenwald inhaftiert. Am 13./14. April 1942 in das KZ Ravensbrück und am 21. Mai 1942 nach Sachsenhausen verschleppt, dort am 28. Mai 1942 erschossen.

Käthe Organek, geb. Weiß

geb.: 12. April 1894 in Köthen

Am 18. März 1939 verhaftet und "Schutzhaft" angeordnet, am 30. September in das KZ Ravensbrück deportiert, dort am 14. Mai 1942 ermordet.

Ida Weiß, geb. Hirschfeld

geb.: 15. August 1867 in Wulfen/Anhalt

Am 02. Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 29. März 1943 verstorben.

Stolperstein für Moritz Organek (Foto: Thomas Garde, Magdeburg) Stolperstein für Käthe Organek (Foto: Thomas Garde, Magdeburg) Stolperstein für Ida Weiß (Foto: Thomas Garde, Magdeburg)
Steinverlegeort: Halberstädter Straße 134
nach oben

Stolperstein Nr. 129

Adelheid Zadek, Kauffrau, Rentnerin

geb.: 08. Januar 1856 in Schubin/Pose

Am 22. Juni 1941 in Magdeburg verstorben. Umstände ungeklärt.

Stolperstein für Adelheid Zadek (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Uhlandstraße 20
nach oben

Stolperstein Nr. 130

Alma Gast, geb. Sieg

geb.: 02. November 1894 in Fermersleben / Magdeburg

Am 28. März 1938 verhaftet, am 10. April 1938 wegen ihres Engagements für die Zeugen Jehovas zu 15 Monaten Gefängnis verurteilt, ab 29. Juni 1939 “Schutzhaft” im KZ Ravensbrück, wahrscheinlich in Bernburg vor dem 21. Juli 1942 ermordet.

Stolperstein für Alma Gast (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Mühlingerstraße 10
nach oben

Stolperstein Nr. 131

Waldemar Böhmel, Kunstmaler

geb.: 07. Februar 1897 in Meißen

Am 31. August 1940 verhaftet, am 06. Februar 1941 wegen Verstoß gegen § 175 StGB zu 2 Jahren 6 Monaten Gefängnis verurteilt, am 27. Mai 1944 in Haft verstorben.

Stolperstein für Waldemar Böhmel (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Otto-von-Guericke-Straße 46
nach oben

Stolperstein Nr. 132

Albert Karl Heinrich Rädiger, Stellmacher

geb.: 25. Dezember 1907 in Groß-Salze/Schönebeck

Am 17. Oktober 1940 verhaftet, am 09. Januar 1941 wegen Verstoß gegen § 175 zu einem Jahr und drei Monaten Gefängnishaft verurteilt, am 09. Januar 1942 in “Vorbeugehaft” genommen und ab dem 19. Februar 1942 im KZ Buchenwald, ab 12. März 1942 KZ Natzweiler, 16. August 1942 KZ Dachau, dann am 26. Oktober 1942 in das Vernichtungslager KZ Auschwitz deportiert und dort am 13. Februar 1943 ermordet.

Stolperstein für Albert Karl Heinrich Rädiger (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: am City-Carré, östlicher Vorplatz
nach oben

Stolperstein Nr. 133

Am 19. Februar 1941 werden aus der Pfeifferschen Anstalt 26 Männer in die Provinzial-Irrenanstalt Altscherbitz transportiert. Von dort werden sie am 18. April 1941 in die Tötungsanstalt der Landesheil- und Pflegeanstalt Bernburg/Saale "verlegt" und noch am Tag ihrer Ankunft in der Gaskammer ermordet.

Karl Ernst Erich Adler

geb.: 15. Januar 1905 in Magdeburg

Albert Fritz Arent

geb.: 24. November 1911 in Aschersleben

Franz Otto Baehr, Schmied

geb.: 04. Dezember 1906 in Schönnewitz

Carl Richard Brauer

geb.: 22. August 1882 in Laucha

Franz Adolf Wilhelm Braun

geb.: 25. Oktober 1888 in Magdeburg

Walter Emil Eilfeld

geb.: 29. April 1924 in Unteresperstedt

Otto Elsner

geb.: 08. August 1914 in Groß Salze/Schönebeck

Hermann Fey

geb.: 15. Juli 1908 in Zilbeck

Richard Bruno Franz

geb.: 12. Juli 1908 in Berlin

Erich Emil Fricke

geb.: 05. April 1902 in Halberstadt

Friedrich Carl Gössner

geb.: 02. Juli 1900 in Bad Kösen

Hermann August Gutewort

geb.: 26. August 1865 in Jessen

Guido Hesse, Musiklehrer

geb.: 01. Juli 1888 in Hamburg

Otto Karl Hüttepohl

geb.: 01. November 1911 in Heteborn

Ernst Willy Keil

geb.: 11. September 1904 in Greiz

Bernhard Karl Emil Kunze

geb.: 03. Februar 1918 in Bad Kösen

Friedrich Otto Litte

geb.: 15. Juli 1888 in Calbe/Saale

Pankraz Möser

geb.: unbekannt

Richard Rudolf Moser

geb.: 04. Mai 1906 in Hartmannsdorf/Bad Köstritz

Richard Bernhard Quappe

geb.: 05. Mai 1902 in Rixdorf

Erich Rasch

geb.: 03. Februar 1921 in Halle/Saale

Paul Robold

geb.: 17. Juni 1903 in Gera

Emil Rulff

geb.: 23. Oktober 1908 in Frohse

Karl Hermann Sack, Bäckergeselle

geb.: 08. März 1903 in Wittenberg

August Walter Schiedung

geb.: 09. Februar 1906 in Bockelnhagen

Alfred Ullrich

geb.: 08. Januar 1909 in Rixdorf

Stolperstein für xx xx (Archiv Chronik) Stolperstein für Karl Erich Adler (Archiv Chronik) Stolperstein für Albert Fritz Arent (Archiv Chronik) Stolperstein für Franz Otto Baehr (Archiv Chronik) Stolperstein für Carl Richard Brauer (Archiv Chronik) Stolperstein für Franz Adolf Wilhelm Braun (Archiv Chronik) Stolperstein für Walter Emil Eilfeld (Archiv Chronik) Stolperstein für Otto Elsner (Archiv Chronik) Stolperstein für Hermann Fey (Archiv Chronik) Stolperstein für Richard Bruno Franz (Archiv Chronik) Stolperstein für Erich Emil Fricke (Archiv Chronik) Stolperstein für Friedrich Carl Gössner (Archiv Chronik) Stolperstein für Hermann August Gutewort (Archiv Chronik) Stolperstein für Guido Hesse (Archiv Chronik) Stolperstein für Otto Karl Hüttepohl (Archiv Chronik) Stolperstein für Ernst Willy Keil (Archiv Chronik) Stolperstein für Bernhard Karl Emil Kunze (Archiv Chronik) Stolperstein für Friedrich Otto Litte (Archiv Chronik) Stolperstein für Pankraz Möser (Archiv Chronik) Stolperstein für Richard Rudolf Moser (Archiv Chronik) Stolperstein für Richard Bernhard Quappe (Archiv Chronik) Stolperstein für Erich Rasch (Archiv Chronik) Stolperstein für Paul Robold (Archiv Chronik) Stolperstein für Emil Rulff (Archiv Chronik) Stolperstein für Karl Hermann Sack (Archiv Chronik) Stolperstein für August Walter Schiedung (Archiv Chronik) Stolperstein für Alfred Ullrich (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Pfeiffersche Stiftungen, Haus Bethanien, Pfeifferstraße 3-7
nach oben

Stolperstein Nr. 134

Selma Rosenthal, Kauffrau

geb.: 27.Juli 1873 in Wulfen/Anhalt

Am 02. Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort 1943 ermordet.

Stolperstein für Selma Rosenthal (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Lübecker Straße 99
nach oben

Stolperstein Nr. 135

Eduard Nussbaum, Kaufmann

geb.: 17. Juli 1878 in Borken/Hessen

Am 10. November 1938 verhaftet und in das KZ Buchenwald verschleppt, im Dezember 1938 Emigration nach Holland, 1939 erneut verhaftet und in das KZ Sachsenhausen verschleppt und dort am 20. März 1940 ermordet.

Stolperstein für Eduard Nussbaum (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Listemannstraße, Nähe Nr. 10
nach oben

Stolperstein Nr. 136

Karlheinz Bruck

geb.: 20. November 1922 in Magdeburg

Am 14. April 1942 aus der israelitischen Erziehungsanstalt für geistig und körperlich behinderte Kinder in Beelitz nach dem Ghetto Warschau deportiert, von dort nach dem 21.Juli 1942 nach Treblinka verschleppt und dort ermordet.

Leopold Wolff, Bankbeamter

geb.: 08. August 1889 in Göttingen

Am 14. April 1942 in das Ghetto Warschau deportiert, nach dem 21. Juli 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet.

Frieda (Friedel) Wolff, verw. Bruck, geb. Hirschland, Kauffrau

geb.: 30. März 1891 in Steinheim

Am 14. April 1942 in das Ghetto Warschau deportiert, nach dem 21. Juli 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet.

Otto Wolff, Makler

geb.: 03. Mai 1894 in Magdeburg

Am 14. April 1942 in das Ghetto Warschau deportiert, nach dem 21. Juli 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet.

Stolperstein für Karlheinz Bruck (Archiv Chronik) Stolperstein für Leopold Wolff (Archiv Chronik) Stolperstein für Frieda (Friedel) Wolff (Archiv Chronik) Stolperstein für Otto Wolff (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Max-Otten-Straße, Eingang Kita
nach oben

Stolperstein Nr. 137

Hans Blumenthal, Dachdecker und Kaufmann

geb.: 28. November 1901 in Egeln

Am 14. Juni 1938 in das KZ Buchenwald verschleppt, am 24. Oktober 1940 in das KZ Dachau und am 03. Juli 1941 in das KZ Sachsenhausen verlegt, dort am 25. März 1942 ermordet

Hulda Klara Zadeck, Buchhalterin

geb.: 21. April 1871 in Schönlanke/Posen

Am 02. Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 04. Februar 1943 gestorben.

Stolperstein für Hans Blumenthal (Archiv Chronik) Stolperstein für Hulda Klara Zadeck (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Breiter Weg 224
nach oben

Stolperstein Nr. 138

Elisabeth Waldstein, geb. Weinzweig

geb.: 22. Mai 1871 in Magdeburg

Am 02. Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert, dort am 13. Dezember 1942 ermordet.

Stolperstein für Elisabeth Waldstein (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Geißlerstraße 3
nach oben

Stolperstein Nr. 139

Julius Joseph (Josef), Kaufmann

geb. 05. Oktober 1884 in Neuenburg/Westpreußen (Nowe/Polen)

Am 13. Juli 1942 „in den Osten“ deportiert (Auschwitz oder Litzmannstadt), Verbleib unbekannt.

Emma (Emmy) Joseph, geb. Robert

geb. 11. Januar 1882 in Neuenburg/Westpreußen (Nowe/Polen)

Am 13. Juli 1942 „in den Osten“ deportiert (Auschwitz oder Litzmannstadt), Verbleib unbekannt.

Ursula Judith Joseph

geb. 11. August 1923 in Möser

Am 13. Juli 1942 „in den Osten“ deportiert (Auschwitz oder Litzmannstadt), Verbleib unbekannt.

Stolperstein für Julius Joseph (Foto: Thomas Garde, Magdeburg) Stolperstein für Emma Joseph (Foto: Thomas Garde, Magdeburg) Stolperstein für Ursula Judith Joseph (Foto: Thomas Garde, Magdeburg)
Steinverlegeort: Hellestraße, gegenüber Nr. 16
nach oben

Stolperstein Nr. 140

Jacques Decour (eigentlich Daniel Decourdemanche), französischer Germanist, Lehrer am Domgymnasium, Journalist

geb.: 21. Februar 1910 in Paris

Am 17. Februar 1942 wegen Mitgliedschaft in der Résistance in Paris verhaftet und dort am 30. Mai 1942 ermordet.

Stolperstein für Jacques Decour (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Hegelstraße 5, Ökumenisches Domgymnasium
nach oben

Stolperstein Nr. 141

Wieviele Patienten aus den Pfeifferschen Stiftungen nach Uchtspringe "verlegt" wurden ist nicht bekannt. Bekannt ist, dass Uchtspringe seit 1940 als „Zwischenanstalt“ der „Aktion T4“ für die Tötungsanstalten Brandenburg und Bernburg diente. Der Begriff "verlegt" bedeutete im Sprachgebrauch der Euthanasie die Ermordung der Kinder und Erwachsenen. Etwa 500 Menschen wurden in Uchtspringe im Rahmen der Aktion T4 getötet, die dafür verantwortlichen Ärzte nie rechtskräftig verurteilt.

In der "Kinderfachabteilung" wurden an den Kindern medizinische Experimente, Versuche und Tests durchgeführt. Am Ende stand immer der Tod. Die dafür zuständige Leiterin, Dr. Hildegard Wesse, gab in einem späteren Prozess selbst an, mindestens 60 Kinder „eingeschläfert“ zu haben. Sie wurde in Bezug auf die Tötung behinderter Kinder freigesprochen und konnte nach dem Krieg in Braunschweig weiter praktizieren.

Martha Arendt

geb.: 06. November 1891 in Hohendodeleben

Seit dem 02. Februar 1907 in der Pfeifferschen Stiftung untergebracht, wird sie am 31. März 1941 in die Landesheilanstalt Neuhaldensleben und von dort am 12. Mai 1941 nach Uchtspringe verlegt. Am 20. Mai 1944 kommt sie in Magdeburg, Umfassungsstraße 76a, einer Nebenanstalt von Uchtspringe und nun als Lazarett genutzten Schule, ums Leben. Der Anstaltsleiter Dr. Beese nennt als Todesursache "Schwachsinn und Kreislaufschwäche".

Berta Charlotte Berger

geb.: 01. Juni 1910 in Leipzig

Seit 1920 in den Pfeifferschen Stiftungen untergebracht, wird sie am 30. Mai 1941 in die Landesheilanstalt Uchtspringe verlegt. Dort stirbt sie am 16. August 1943, angeblich an Kreislaufschwäche.

Elfriede Blochmann

geb.: 01. Mai 1926 in Erfurt

Am 30. Mai 1941 wird sie aus der Pfeifferschen Stiftung nach Uchtspringe verlegt. Dort stirbt sie am 29. Oktober 1942 in der "Kinderfachabteilung", einer Abteilung wo medizinische Versuche und Test an den Patienten vorgenommen werden.

Elfriede Berta Klara Bormann

geb.: 31. Mai 1920 in Magdeburg

Ab dem 01. Dezember 1930 in Obhut der Pfeifferschen Stiftung. Am 31. März 1941 Verlegung in die Landesheilanstalt Neuhaldensleben. Von dort wird sie am 12. Mai 1941 in die Landesheilanstalt Uchtspringe überstellt wo sie am 10. Oktober 1942 verstirbt.

Magdalena Elsbeth Martha Böttcher

geb.: 16. April 1873 in Sangerhausen

Sie wird am 02. November 1906 in der Pfeifferschen Stiftung aufgenommen. Am 30. Mai 1941 wird sie in die Landesheilanstalt Uchtspringe verlegt. Dort stirbt sie am 28. November 1941 an "Grippe bei angeborenem Schwachsinn"

Magda Else Braune, Dienstmädchen

geb.: 12. September 1889 in Kalbe/Milde

Am 01. Oktober 1908 auf Probe zur Ausbildung in der Pfeifferschen Stiftung aufgenommen, jedoch wegen ihrer Krankheit (Verkrümmung der Wirbelsäule) Abbruch der Tätigkeit. Am 24. Februar 1937 Aufnahme als Pflegling. Zusammen mit anderen Patienten am 30. Mai 1941 nach Uchtspringe verlegt. Dort stirbt sie am 20. Juli 1941. Der "behandelnde" Arzt Dr. Beese vermerkt als Todesursache "schweres Krüppelleiden, allgemeines Siechtum und akuten Darmkatarrh".

Ursula Martha Bunk

geb.: 07. Juli 1925 in Barleben

Vom 27. September 1932 an lebt sie in der Pfeifferschen Stiftung. Am 30. Mai 1941 wird sie nach Uchtspringe verlegt. Dort stirbt sie am 24. September 1941 an "Lungenödem", nach dem sie in die "Kinderfachabteilung" aufgenommen wurde.

Franziska Cechini, Arbeiterin, Dienstmädchen

geb.: 19. Mai 1901 in Siersleben/Mansfelder Land

Nach einem Arbeitsunfall wird sie am 15. November 1927 in der Pfeifferschen Stiftung aufgenommen. Am 30. Mai 1941 wird sie nach Uchtspringe verlegt wo sie am 27. August 1941 verstirbt.

Anna Elisabeth Lucie Gerloff

geb.: 26. März 1895 in Meitzendorf

Am 25. Januar 1935 wird sie wegen Lähmung der Beine in den Pfeifferschen Stiftungen aufgenommen. Am 30. Mai 1941 wird sie nach Uchtspringe verlegt wo sie am 11. Dezember 1941 verstirbt.

Günter Adolf Heinrich Gurschke

geb.: 04. Mai 1927 in Hörsingen

Er wird am 20. Februar 1941 in der Pfeifferschen Stiftung aufgenommen. Am 30. Mai 1941 wird er nach Uchtspringe verlegt wo er schon am 05. August 1941 an Lungenentzündung "verstirbt".

Friederike Charlotte Ida Hartkopf

geb.: 22. September 1890 in Gerbstedt

Seit dem 25. Juni 1908 wohnte sie im Haus Bethesda der Pfeifferschen Stiftung. Am 30. Mai 1941 wird sie in die Landesheilanstalt Uchtspringe verlegt wo sie bis 1944 bleibt. Am 28. Juni 1944 wird sie in die Landesheilanstalt Pfafferode verlegt, wo sie am 30. Oktober 1944 an einer Lungenentzündung "verstirbt".

Joachim Rolf Helsinger

geb.: 22. März 1927 in Köthen

Er ist erst seit dem 02. Mai 1941 in der Pfeifferschen Stiftung untergebracht, als er schon am 30. Mai zusammen mit mehr als 20 anderen Patienten in die Landesheilanstalt Uchtspringe verlegt wird. Am 16. September 1941 wird er in die "Kinderfachabteilung" verlegt. Am 19. Oktober 1941 ist er tot, gestorben an einer "Gehirnhautentzündung".

Hans-Joachim Rudolf Heyer

geb.: 31. Dezember 1931 in Magdeburg

1934 im Kaiserhaus der Pfeifferschen Stiftung aufgenommen, wird er im August 1935 auf Bitten der Eltern von dort entlassen, aber im September 1936 wieder aufgenommen. Am 30. Mai 1941 wird er in die Landesheilanstalt Uchtspringe verlegt wo er am 21. Dezember 1942 "verstirbt".

Gerda Himburg

geb.: 16. Februar 1928 in Halle/Saaale

Sie wird am 02. Januar 1933 in die Pfeiffersche Stiftung aufgenommen.
Am 30. Mai 1941 wird sie in die Landesheilanstalt Uchtspringe „verlegt“. Dort wird sie am 09. Februar 1942 im Rahmen der Aktion T4 ein Opfer des „Euthanasie“-Programms der Nationalsozialisten.

Emil Günther Paul Georg Holzhäuser

geb.: 07. Mai 1927 in Sondershausen

Am 30. Mai 1941 in die Landesheilanstalt Uchtspringe „verlegt“ kommt er dort schon am 03. Juli 1941 ums Leben. Angebliche Todesursache: "Lungenentzündung"

Dorothea Marie Käsemadel geb. Richter

geb.: 17. September 1855 in Zschepen/Kreis Delitsch

Sie wird am 11. August 1938 mit 83 Jahren in der Pfeifferschen Stiftung aufgenommen und am 30. Mai 1941 in die Landesheilanstalt Uchtspringe „verlegt“. Am 15. Oktober 1942 ist sie tot, gestorben an "Altersschwäche und Altersschwachsinn".

Horst Kurt Otto Liebig

geb.: 04. April 1934 in Bitterfeld

Am 04. Juli 1939 Aufnahme in die Pfeiffersche Stiftungen, am 30. Mai 1941 in die Landesheilanstalt Uchtspringe „verlegt“ und am 02. September 1941 an "Lungenentzündung" verstorben.

Lina Liesenberg

geb.: 29. März 1900 in Wahrstedt bei Halberstadt

Sie wird am 13. Januar 1910 in der Pfeifferschen Stiftung aufgenommen. Am 25. August 1941 wird sie nach Uchtspringe "verlegt" wo sie am 02. September 1942 an "Lungenentzündung bei angeborenen Schwachsinn" verstirbt.

Friedrich Müller

geb.: 26. November 1917 in Neuwied

Er wird am 01. Juni 1928 in der Neinstedter Anstalt aufgenommen und von dort am 31. Oktober 1931 in die Pfeifferschen Stiftung überwiesen. Dort wird er 1935 auf Anordnung des Gesundheitsamtes Magdeburg sterilisiert. Am 25. August 1941 wird er in die Landesheilanstalt Uchtspringe „verlegt“ wo er am 19. Juni 1943 "verstirbt".

Gerhard Nowag

geb.: 02. Oktober 1931 in Görtlitz

Seit dem 29. April 1940 in der Pfeifferschen Stiftung untergebracht, wird er am 01. August 1940 nach Uchtspringe „verlegt“. Von dort wird er am 23. Juni 1941 in die Landesheil- und Pflegeanstalt Bernburg, einer Tötungsanstalt, überwiesen und wahrscheinlich noch am selben Tag in der Gaskammer ermordet.

Johanna Berta Anna Querndt

geb.: 28. März 1907 in Sangerhausen

Am 19. Januar 1931 in der Pfeifferschen Stiftung aufgenommen. Am 17. Juli 1931 auf Bitten der Mutter wieder nach Hause entlassen. Dann nach dem Tod des Vaters am 08. April 1941 erneute Aufnahme in der Stiftung. Am 30. Mai 1941 wird sie in die Landesheilanstalt Uchtspringe „verlegt“. Am 11. Oktober 1942 ist sie tot, ein Opfer der Euthanasie.

Heinrich Hans Reppel

geb.: 03. März 1925 in Halle

Er wird am 30. April 1930 in der Pfeifferschen Stiftung aufgenommen. Am 30. Mai 1941 erfolgt die Verlegung nach Uchtspringe. Am 12. April 1942 stirbt er an "Lungentuberkulose bei Schwachsinn".

Sidonie Gerda Schulze

geb.: 17. November 1922 in Rostock

Am 15. Juni 1928 in die Landesheilanstalt Uchtspringe eingewiesen, ab dem 17. November 1928 in der Pfeifferschen Stiftung. Am 31 März 1941 überstellung in die Landesheilanstalt Haldensleben, von dort am 12. Mai 1941 nach Uchtspringe "verlegt". Am 04. Februar 1942 dort "verstorben".

Elfriede Ida Ulrich

geb.: 21. August 1921 in Schönebeck

Am 23. Februar 1928 in der Pfeifferschen Stiftung aufgenommen. Am 30. Mai 1941 nach Uchtspringe verlegt. Dort verstirbt sie am 18. Juni 1942 an "Siechtum bei Verkrüppelung und Geistesschwäche".

Gustav Heinrich Friedrich Wartenberg

geb.: 02. Februar 1926 in Hohenwarte

Seit dem 26. Oktober 1934 in der Pfeifferschen Stiftung untergebracht, wird er am 30. Mai 1941 nach Uchtspringe „verlegt“. Am 08. August 1941 ist er tot.

Stolperstein für xx xx (Archiv Chronik) Stolperstein für Martha Arendt (Archiv Chronik) Stolperstein für Berta Charlotte Berger (Archiv Chronik) Stolperstein für Elfriede Blochmann (Archiv Chronik) Stolperstein für Elfriede Berta Klara Bormann (Archiv Chronik) Stolperstein für Magdalena Elsbeth Martha Böttcher (Archiv Chronik) Stolperstein für Magda Else Braune (Archiv Chronik) Stolperstein für Ursula Martha Bunk (Archiv Chronik) Stolperstein für Franziska Cechini (Archiv Chronik) Stolperstein für Anna Elisabeth Lucie Gerloff (Archiv Chronik) Stolperstein für Günter Adolf Heinrich Gurschke (Archiv Chronik) Stolperstein für Friederike Charlotte Ida Hartkopf (Archiv Chronik) Stolperstein für Joachim Rolf Helsinger (Archiv Chronik) Stolperstein für Hans-Joachim Rudolf Heyer (Archiv Chronik) Stolperstein für Gerda Himburg (Archiv Chronik) Stolperstein für Georg Holzhäuser (Archiv Chronik) Stolperstein für Dorothea Marie Käsemadel (Archiv Chronik) Stolperstein für Horst Kurt Otto Liebig (Archiv Chronik) Stolperstein für Lina Liesenberg (Archiv Chronik) Stolperstein für Friedrich Müller (Archiv Chronik) Stolperstein für Gerhard Nowag (Archiv Chronik) Stolperstein für Johanna Berta Anna Querndt (Archiv Chronik) Stolperstein für Heinrich Hans Reppel (Archiv Chronik) Stolperstein für Sidonie Gerda Schulze (Archiv Chronik) Stolperstein für Elfriede Ida Ulrich (Archiv Chronik) Stolperstein für Friedrich Wartenberg  (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg, Haus Johannesstift, Pfeifferstraße 10
nach oben

Stolperstein Nr. 142

Leo (Arie) Henschke, Kaufmann,

geb.: 05. April 1892 in Labischin (Provinz Posen)

Nach der Pogromnacht am 10. November 1938 verhaftet und in das KZ Buchenwald verschleppt. Am 23. Februar 1943 von Magdeburg nach Berlin und von dort am 26. Februar nach Auschwitz deportiert. Dort nach der Ankunft ermordet.

Ruth Henschke geb. Lewin

geb.: 13. August 1899 in Magdeburg

Am 23. Februar 1943 von Magdeburg nach Berlin und von dort am 26. Februar nach Auschwitz deportiert. Dort nach der Ankunft ermordet.

Albert Max Henschke, Schüler

geb.: 18. Januar 1935 in Magdeburg

Am 23. Februar 1943 von Magdeburg nach Berlin und von dort am 26. Februar nach Auschwitz deportiert. Dort nach der Ankunft ermordet.

Stolperstein für Leo Henschke (Archiv Chronik) Stolperstein für Ruth Henschke (Archiv Chronik) Stolperstein für Albert Max Henschke (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: gegenüber Nordpark, ca. 150 m westlich Einmündung Pfälzer Platz
nach oben

Stolperstein Nr. 143

Abraham Mattes Kreisel, Kaufmann

geb.: 19. August 1883 in Radautz (Bukowina/Rumänien)

Am 03. Oktober 1939 verhaftet und in das KZ Buchenwald verschleppt, am 22. Dezember 1939 dort verstorben.

Ronie Masche Kreisel geb. Siegelbaum

geb.: 02. März 1892 in Brody (Galizien/Ukraine)

Am 31. März 1940 in Magdeburg an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben.

Cäcilie (Celia) Wincelberg geb. Kreisel, Zahnarztassistentin

geb.: 10. Juli 1923 in Magdeburg

Am 10. August 1939 mit einem Kindertransport aus Deutschland nach London entkommen und so die Shoa überlebt. Am 05. März 2009 in New York gestorben.

Trude Gusta (Gertrud) Tova Meiri geb. Kreisel

geb.: 08. April 1925 in Magdeburg

Am 10. August 1939 mit einem Kindertransport aus Deutschland nach London entkommen und so die Shoa überlebt.

Ilse Kreisel

geb.: 16. August 1926 in Magdeburg

Am 10. Mai 1942 aus Leipzig auf Transport Richtung Osten deportiert und am 12. Mai 1942 im Ghetto Belzyce in Ostpolen ermordet

Stolperstein für Abraham Mattes Kreisel (Archiv Chronik) Stolperstein für Ronie Masche Kreisel (Archiv Chronik) Stolperstein für Cäcilie Wincelberg geb. Kreisel (Archiv Chronik) Stolperstein für Trude Gusta Tova Meiri geb. Kreisel (Archiv Chronik) Stolperstein für Ilse Kreisel (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: nahe Katharinenturm
nach oben

Stolperstein Nr. 144

David Zelichower, Buchbinder

geb.: 23. Juli 1874 in Warschau

Am 27. Oktober 1938 verhaftet und in der sogenannten "Polenaktion" am 28. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben und in Benschen (Zbaszym) interniert. Von dort nach Kriegsbeginn in das Ghetto Warschau verschleppt. Dort vermutlich 1941 ermordet.

Khana Zelichower geb. Schwarzbarth, Schneiderin

geb.: 23. Dezember 1887 in Warschau

Am 27. Oktober 1938 verhaftet und in der sogenannten "Polenaktion" am 28. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben und in Benschen (Zbaszym) interniert. Von dort nach Kriegsbeginn in das Ghetto Warschau verschleppt. Dort vermutlich 1940 ermordet.

Tauba Toni (Tova) Zelichower

geb.: 30. August 1914 in Warschau

Am 27. Oktober 1938 verhaftet und in der sogenannten "Polenaktion" am 28. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben und in Benschen (Zbaszym) interniert. Von dort nach Kriegsbeginn in das Ghetto Warschau verschleppt. Dort ermordet.

Nanni Zelichower

geb.: 05. Juni 1920 in Magdeburg

Am 27. Oktober 1938 verhaftet und in der sogenannten "Polenaktion" am 28. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben und in Benschen (Zbaszym) interniert. Von dort nach Kriegsbeginn in das Ghetto Warschau verschleppt. Dort am 29. August 1941 ermordet.

Stolperstein für David Zelichower (Archiv Chronik) Stolperstein für Khana Zelichower (Archiv Chronik) Stolperstein für Tauba Toni Zelichower (Archiv Chronik) Stolperstein für Nanni Zelichower (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: gegenüber Eingang Breiter Weg 111
nach oben

Stolperstein Nr. 145

Helene Bick, geb. Korn

geb.: 02. November 1907 in Magdeburg

Am 14. April 1942 in das Ghetto Warschau deportiert und nach dem 22. Juli 1942 in das Vernichtungslager Treblinka verschleppt. Dort nach Ankunft sofort ermordet.

Erich Bick,

geb.: 01. Januar 1902 in Sorau/Schlesien

Nach der Flucht nach Holland in Westerbork interniert, September 1942 nach Auschwitz deportiert und nach dem 30. September 1942 dort ermordet.

Regina Bick

geb.: 24. Februar 1934 Grünberg/ Schlesien

Am 14. April 1942 in das Ghetto Warschau deportiert und nach dem 22. Juli 1942 in das Vernichtungslager Treblinka verschleppt. Dort nach Ankunft sofort ermordet.

Jenny Korn

geb.: 06. November 1877 in Prondzonna/Pommern

Am 14. April 1942 in das Ghetto Warschau deportiert, von dort wenig später nach Treblinka deportiert und ermordet.

Stolperstein für Helene Bick (Archiv Chronik) Stolperstein für Erich Bick (Archiv Chronik) Stolperstein für Regina Bick (Archiv Chronik) Stolperstein für Jenny Korn (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Julius-Bremer-Straße, nahe der Durchfahrt zum Parkhaus Marietta-Gebäude
nach oben

Stolperstein Nr. 146

Siegbert Hammelburger, Kaufmann

geb.: 27. Februar 1895 in Niederwerrn/Franken

Am 10. November 1938, nach der Pogromnacht, verhaftet und ins Konzentrationslager Buchenwald verschleppt. Am 11. Juli 1942 „in den Osten“ deportiert, vermutlich in das Ghetto Lodz (Litzmannstadt). Verbleib unbekannt

Leo Stern, Kaufmann

geb.: 16. Juli 1886 in Heßdorf/Unterfranken

Am 10. November 1938, nach der Pogromnacht, verhaftet und ins Konzentrationslager Buchenwald verschleppt. Am 11. Juli 1942 „in den Osten“ deportiert, vermutlich in das Ghetto Lodz (Litzmannstadt), Verbleib unbekannt.

Marie Stern geb. Hammelburger

geb.: 23. April 1897 in Niederwerrn/Franken

Am 11. Juli 1942 „in den Osten“ deportiert, vermutlich in das Ghetto Lodz (Litzmannstadt), Verbleib unbekannt.

Stolperstein für Siegbert Hammelburger (Archiv Chronik) Stolperstein für Leo Stern (Archiv Chronik) Stolperstein für Marie Stern (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Ernst-Reuter-Allee Richtung Strombrücke, am Fußweg zum Johannisberg
nach oben

Stolperstein Nr. 147

Adolf Billman

geb.: 06. Februar 1879 in Karlsruhe

1937 verhaftet und im KZ Lichtenburg eingesperrt. Am 16. September 1937 in das KZ Buchenwald verlegt, von dort am 17. Oktober 1938 in das KZ Mauthausen. Am 08. Mai 1939 Verlegung in das KZ Dachau und am 02. September wieder nach Mauthausen. Dort am 28. Januar 1940 verstorben. Todesursache: "Arterienverkalkung und Gehirnschlag".

Stolperstein für xx xx (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: nahe Ecke Ulrichsplatz, gegenüber Krügerbrücke 6
nach oben

Stolperstein Nr. 148

Sophie Weiß, Geschäftsführerin

geb.: 24. Oktober 1892 in München

Am 17. November 1941 von Berlin nach Kauen (Kaunas/Litauen) deportiert, dort am 25. November 1941 ermordet.

Klaus Weiß, Schüler

geb.: 10. Oktober 1921 in München

Am 17. November 1941 von Berlin nach Kauen (Kaunas/Litauen) deportiert, dort am 25. November 1941 ermordet.

Stolperstein für Sophie Weiß (Archiv Chronik) Stolperstein für Klaus Weiß (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Otto-von-Guericke-Straße 48
nach oben

Stolperstein Nr. 149

Otto Friedrich Könnecke, Straßenbahnschaffner,

geb.: 02. Januar 1902 in Breitenhagen bei Calbe

Am 25.August 1934 verhaftet und zu 3 Monaten Gefängnis verurteilt. Am 26. Januar 1939 erneut verhaftet und nach §175 am 09. Januar 1939 zunächst zu acht Monaten Gefängnis, am 15. Juni 1939 nochmals, diesmal nach §175a, zu einer Gesamtstrafe von einem Jahr und acht Monaten Gefängnis verurteilt. Am 13. Februar 1939 Verlegung in das Strafgefangenenlager Oberlangen im Emsland. Nach Strafende im November 1940 in Schutzhaft genommen und in das KZ Sachsenhausen überstellt. Dort am 26. Januar 1941 an "Herzversagen" gestorben.

Stolperstein für Otto Friedrich Könnecke (Archiv Chronik)
Steinverlegeort: Braunschweiger Straße 102
nach oben

Stolperstein Nr. 150

Ernst Friedeberg, Kaufmann,

geb.: 29. Mai 1879 in Magdeburg

Nach dem Novemberpogrom am 10. November 1938 verhaftet und am 11. November in das KZ Buchenwald verschleppt, dort am 16. November 1938 ermordet.

Steinverlegeort: Herderstraße 17
nach oben

Stolperstein Nr. 151

Channa Torker geb. Fränkel, Kauffrau

geb.: 11. Dezember 1874 in Kalusz (Galizien/heute Ukraine)

Am 02. Dezember 1942 nach Theresienstadt, von dort am 18. Dezember 1943 nach Auschwitz deportiert

Samuel Siegmund Torker, Kaufmann

geb.: 1. Juli 1901 in Kalusz (Galizien/heute Ukraine)

Am 28. Oktober 1938 während der Polenaktion verhaftet, nach Polen abgeschoben und in Bentschen interniert. 1939 nach Magdeburg zurückgekehrt, im selben Jahr Flucht nach Lettland. Dort nach der deutschen Besetzung durch die Wehrmacht wahrscheinlich ermordet.

Nechuma Mamcia Torker geb. Kettler

geb.: 23. Februar 1907

1939 Flucht nach Lettland. Dort nach der deutschen Besetzung durch die Wehrmacht wahrscheinlich ermordet.

Manfred Kalman Torker

geb.: 23. Februar 1930 in Magdeburg

1939 Flucht nach Lettland. Dort nach der deutschen Besetzung durch die Wehrmacht wahrscheinlich ermordet.

Naphtule Nathan Torker, Kaufmann

geb.: 19. November 1905 in Kalusz (Galizien/ heute Ukraine)

Am 28. Oktober 1938 während der Polenaktion verhaftet, nach Polen abgeschoben und in Bentschen interniert. 1939 nach Magdeburg zurückgekehrt, im selben Jahr Flucht nach Polen.

Anna Udel Torker geb. Schipper

geb.: 10. Mai 1907 in Zolynia/Polen

1939 Flucht nach Polen.

Malka Mali Torker

geb.: 04. Oktober 1932 in Magdeburg

1939 Flucht nach Polen.

Rita Rifka Torker

geb.: 07. Februar 1935 in Magdeburg

1939 Flucht nach Polen.

Steinverlegeort: Rogätzer Straße, zwischen Tagungszentrum und Feuerwehr
nach oben

Stolperstein Nr. 152

Hermann Heinrich Blumberg, Kaufmann

geb.: 26. Dezember 1893 in Dessau

Am 11. Juni 1938 verhaftet und am 14. Juni in das KZ Buchenwald verschleppt, dort am 20. Dezember 1938 angeblich an Darmkrebs "verstorben".

Rosa Blumberg geb. Heynemann

geb.: 20. April 1892 in Magdeburg

Am 26. Februar 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert und dort nach der Ankunft ermordet.

Ruth Blumberg, xxx,

geb.: 30. Juni 1921 in Magdeburg

Am 26. Februar 1943 von Berlin nach Auschwitz deportiert und dort nach der Ankunft ermordet.

Franz Blumberg, xxx,

geb.: 03. Juni 1923 in Wolfen

1940 verhaftet und in Watenstedt-Hallendorf (Salzgitter) im Arbeitserziehungslager zur Zwangsarbeit eingesetzt. Dort am 16.Februar 1943 angeblich nach einem Herzschlag verstorben.

Steinverlegeort: Anhaltstraße 7
nach oben

Stolperstein Nr. 153

Ehrich Heineman, Kaufmann

geb.: 09. März 1885 in Osterburg

Am 10. November 1938 verhaftet und in das KZ Buchenwald verschleppt. Am 14.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, von dort im Juli 1942 in das Vernichtungslager Treblinka verschleppt und dort ermordet.

Johanna Heinemann geb. Wolfsohn

geb.: 14. März 1891 in Prenzlau

Am 14.April 1942 in das Warschauer Ghetto deportiert, von dort im Juli 1942 in das Vernichtungslager Treblinka verschleppt und dort ermordet.

Steinverlegeort: Bahnhofstraße 45
nach oben

Stolperstein Nr. 154

Arthur Frank, Kaufmann

geb.: 22. August 1881 in Mönchengladbach

Exil in den Niederlanden, am 07. Juni 1944 in Westerbork interniert, am 03. September 1944 nach Auschwitz deportiert und dort am 06. September 1944 ermordet.

Elisabeth Amalia Frank geb. Feder

geb.: 04. November 1889 in Palermo

Nach Deportationsbefehl im April 1942 Schein-Suicid, danach untergetaucht und Flucht in die Schweiz. Dort den Krieg überlebt und 1955 in Neuchatel verstorben.

Ursula Irmgard Frank, Hausangestellte

geb.: 20. März 1917 in Magdeburg

Am 09. Februar 1938 Flucht nach Enschede/Niederlande, ab 1939 in Amsterdam, von dort am 14. Juli 1942 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Am 18. August 1942 in Auschwitz ermordet.

Steinverlegeort: Goethestraße 11
nach oben

Stolperstein Nr. 155

Meier Max Steinhardt, Religionslehrer und Publizist

geb.: 14. Dezember 1864 in Neumorschen/Hessen

Bis 1934 in Magdeburg wohnhaft, danach in Bad Ems und Dresden. Dort nach einem Zwangsumzug in ein "Judenhaus" verstorben.

Anna Steinhardt geb. Löwenstein

geb.: 07. Juni 1865 in Frankfurt/Mai, Lehrerin

Bis 1934 in Magdeburg wohnhaft, danach in Bad Ems und Dresden. Am 01. Juli 1942 nach Theresienstadt deportiert und dort am 28. November 1942 ermordet.

Dr. Waldemar Jakob Steinhardt, Hautarzt

geb.: 02. August 1897 in Magdeburg

1934 Flucht vor den Nazis in die Sowjetunion, weiteres Schicksal unbekannt.

Steinverlegeort: Uhlandstraße 12
nach oben

Stolperstein Nr. 156

Leopold Deutsch, Eisendreher

geb.: 27. Oktober 1875 in Wien

1942 oder 1943 verhaftet und spätestens ab 1943 von der Gestapo im „Arbeitserziehungslager“/ Lager 21 in Watenstedt-Hallendorf bei Salzgitter zur Zwangsarbeit eingesetzt, wo er am 12.Mai 1943 an „Herzschwäche“ stirbt.

Steinverlegeort: Faberstraße 12
nach oben

Stolperstein Nr. 157

Bendix Herzberg, Kaufmann, Viehhändler

geb.: 22.August 1860 in Halberstadt

deportiert von Berlin am 29.Oktober 1942 in das Ghetto Theresienstadt, ermordet am 1. Januar 1943.

Recha Herzberg geb. Rosenbaum

geb.: 28.Dezember 1880 in Dirschau/Westpreußen (heute Tczew, Polen)

Am 29.Oktober 1942 von Berlin in das Altersghetto Theresienstadt deportiert und von dort am 09. Oktober 1944 nach Auschwitz verschleppt und dort ermordet.

Steinverlegeort: Arndtstraße 7
nach oben

Stolperstein Nr. 158

Elsbeth Perlstein, geb. Löwenthal

geb.: 27.Januar 1891 in Magdeburg

Am 13.Juli 1942 wird sie mit dem zweiten Sammeltransport aus Magdeburg „in den Osten“, vermutlich in das Konzentrationslager Auschwitz, deportiert.

Steinverlegeort: Behringstraße 1
nach oben

Stolperstein Nr. 159

Philipp Schmulewitz, Kaufmann

geb.: 26.Juli 1879 in Schönebeck

Am 4. August 1936 zu einem Jahr Zuchthaus verurteilt, am 21. September 1937 noch einmal zu sieben Jahren Zuchthaus, am 10. Juli 1942 an die Gestapo Magdeburg „zwecks Evakuierung“ überstellt, am 11. Juli 1942 „in den Osten“ deportiert, vermutlich nach Auschwitz oder in das Ghetto Litzmannstadt.

Selma Schmulewitz geborene Dalberg

geb.: 28. Juli 1877 in Niedermarsberg (Hessen)

flieht 1936 nach London, stirbt dort am 12.September 1941.

Herbert Schmulewitz

geb.: 28.Februar 1920 in Magdeburg

emigriert 1933/34 nach England, Suizid am 28. Juni 1936 in London

Steinverlegeort: Otto-von-Guericke-Straße 79
nach oben

Stolperstein Nr. 160

Fritze (Frieda) Ascher geb. Wachs

geb.: 14.Februar 1875 in Rogasen/Provinz Posen

wird am 18. November 1942 nach Theresienstadt deportiert und kommt dort am 26. Dezember 1943 ums Leben.

Steinverlegeort: Durchgang Breiter Weg zur Regierungsstraße zwischen Bärstraße und Goldschmiedebrücke)
nach oben

Stolperstein Nr. 161

Walter Windmüller, Kaufmann/Reisender

geb.: 03.Dezember 1898 in Oerlinghausen/Lippe

Am 17. Juni 1938 inhaftiert und in das KZ Sachsenhausen verschleppt, am 22. Oktober 1942 in das KZ Auschwitz-Monowitz deportiert und dort am 21. September 1943 ermordet.

Steinverlegeort: Rückseite des Karstadt-Parkplatz
nach oben

Stolperstein Nr. 162

Georg Bernhardt, Kaufmann

geb.: 12.November 1863 in Magdeburg

wird am 18. November 1942 nach Theresienstadt deportiert und stirbt dort am 28. November 1942.

Fritz Bernhardt, Kaufmann

geb.: 22.Januar 1894 in Magdeburg

flieht 1939 nach Shanghai und verstirbt am 4. April 1942 im Ghetto Shanghai.

Bertha (Berta) Neuhaus geborene Zenner

geb.: 09.August 1857 in Lichtenfels/Franken

wird am 25. November 1942 nach Theresienstadt deportiert und stirbt dort am 3. Januar 1943.

Steinverlegeort: Erzberger Straße 1
nach oben

Stolperstein Nr. 163

Max Sabatzky, Kaufmann

geb.: 19.Dezember 1865 in Köslin

wird am 2. Dezember 1942 nach Theresienstadt deportiert und stirbt dort am 8. Januar 1943.

Steinverlegeort: Rathenaustraße 15 schräg gegenüber der Blumenfeld-Stolpersteine
nach oben

Stolperstein Nr. 164

Ella Redelmeier geb. Nathan, Geschäftsinhaberin

geb.: 31.Juli 1866 in Magdeburg

Am 2. Dezember 1942 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert, dort am 21. Januar 1943 ermordet.

Steinverlegeort: Wedringer Straße 20
nach oben

Stolperstein Nr. 165

Wilhelm Karl August Krüger, Kaufmann

geb.: 30.April 1894 in Stegers im Kreis Schlochau/Westpreußen

Im Februar 1939 in Magdeburg von der Polizei verhaftet und am 15. März 1939 in das Gefängnis Magdeburg zunächst in Untersuchungshaft wegen Verstoßes gegen §175 StGB eingeliefert.

Vom Landgericht Magdeburg wird er zu drei Jahren Zuchthaus, vermutlich aufgrund §175a StGB (erschwerter Fall), verurteilt und am 21. Dezember 1939 in das Zuchthaus Coswig in Anhalt transportiert. Am 16. April 1942 wird er in das KZ Buchenwald eingeliefert; er erhält die Nummer „1.646 Homosexueller“. Nach einem Vierteljahr wird er am 06. Juli 1942 in das KZ Dachau transportiert, wo er am darauffolgenden Tag ankommt und die Nummer 31.020 als Homosexueller erhält. Am 12. Oktober 1942 wird er von Dachau aus auf einen „Invalidentransport“ mit unbekanntem Ziel geschickt. Es gibt solche Transporte für nicht mehr arbeitsfähige und kranke Häftlinge z.B. von Dachau in das Schloss Hartheim, wo die Häftlinge vergast werden. Seine nachfolgenden Todesdaten sind zumindest unsicher, wenn nicht gar gefälscht, um die Mörder zu schützen. Er stirbt angeblich am 20. November 1942 im KZ Dachau an Verdauungsproblemen im Alter von 48 Jahren.

Steinverlegeort: Bernburger Straße 6
nach oben

Stolperstein Nr. 166

Joseph Fidelius Schnetz, Lohnbuchhalter

geb.: 28.März 1901 in Bavendorf/ Württemberg

Verhaftungen am 27. Mai 1937 und am 1. September 1938, zunächst Gefängnis Magdeburg, nach der 2. Verhaftung Strafarbeit im Moor im Emsland; Strafgefangenlager Rodgau; KZ Buchenwald. Ermordet dort am 11. April 1942.

Steinverlegeort: Hohenpfortestraße 6
nach oben

SchnellzugriffNeue Seiten werden mit gelben Hintergrund dargestellt